BAD NENNDORF (pd). Im Rahmen der Niedersächsische Musiktage führt das Leipziger "Calmus Ensemble" am Mittwoch, 15. September, um 19.30 Uhr, in der St. Godehardi- Kirche Bad Nenndorf die "Vogelhochzeit" auf.
Das allein wäre schon eine Besonderheit, denn der Chor sorgt national und international für Begeisterung bei Kritik und Publikum. Mozarts "Vogelhochzeit" wird a- capella präsentiert, dass heißt, das Ensemble kommt ohne Instrumente aus. Karten und Informationen unter www.musiktage.de, unter Telefon 01805/627 837 und in allen Sparkassen im Schaumburger Land. Die Niedersächsischen Musiktage werden veranstaltet von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Niedersachsen und den örtlichen Mitveranstaltern. In diesem Fall ist das "Kulturforum Bad Nenndorf" der Partner. Mit dem "Calmus Ensemble" ist den Veranstaltern ein großer Wurf gelungen, denn seit der Entdeckung bei einem Meisterkurs der legendären "King´s Sisters" gehört diese Gruppe zu den Top-Stars in der Vokalmusik. Von ehemaligen Thomanern aus Leipzig gegründet, 2001 von Sopranistin Anja Lipfert ergänzt, sorgt das Quintett bei all seinen Auftritten für Furore. Und das liegt sowohl am umwerfenden musikalischen Feinschliff, als auch an der herausragenden musikalischen Flexibilität. In der St. Godehardi- Kirche präsentiert das "Calmus Ensemble" daher nicht nur, wie herrlich verliebt sich bei der "Vogelhochzeit" das "Fideralalla" zwitschern lässt, sondern bringt ein ganzes Tableau musikalischer Liebeserklärungen mit. Das reicht von Schumann´schen Romanzen ("Heideröslein") über die "Huit Chansons francaises" von Francis Poulenc, bis zu Seals Pop-Ballade "Kiss from a rose" und "Crazy little thing called love" von Freddie Mercury. Auch ein eigens für das Ensemble komponiertes Singspiel ("Mozärtliches") darf bei so viel romantischem Überschwang natürlich nicht fehlen: als ein Hoch auf die Liebe und ein Hoch auf diese Stimmen. Foto:privat.
Das "Calmus Ensemble" besingt die Liebe mit Liedern von Mozart bis Freddie Mercury.