LANDKREIS (pd). Eine schöne Tour haben Ernst Meier, Horst Wehmhoyer, Otto Köster, Fritz Wehmhöfer, Willy Walpert und H.-Jürgen Wilde mit ihren alten Heinkel Rollern unternommen.
Nachdem in Wendthagen der Stammtisch "Schaumburger Heinkler" gegründet worden ist, wurde auch schon gleich über die erste Ausfahrt diskutiert. Schnell waren sich alle einig, die Heinkel Freunde auf der Insel Borkum zu besuchen. Für vier Tage waren sie dann dort zu Gast.
Los ging es um sieben Uhr von der Stadthäger Polizeistation aus.
Nach fünfstündiger Fahrt über Bundesstraßen und zahlreiche kleine Pausen erreichten die Fahrer aus dem Schaumburger Land schließlich den Emdener Hafen. Leider streikte der Heinkel Roller von H.-Jürgen Wilde 20 Kilometer vor Emden. Ein netter Anwohner erklärte sich sofort bereit, den Roller bei sich unterzustellen. Wilde setzte die Fahrt als Sozius auf dem Gefährt von H. Wehmhoyer fort.
Um 14 Uhr legte die Fähre ab. Zwei Stunden später wurden die Schaumburger von den "Heinkel Freunden Borkum" auf der Insel begrüßt. Die zehn alten Schätzchen erregten schon Aufsehen auf der Insel. Der Dank gilt noch einmal den Borkumer Freunden, die sich von der Buchung der Fähre, über die Suche nach der Unterkunft, dem Frühstück, Grillabend und Ausfahrten mächtig ins Zeug gelegt haben.
Für H.-Jürgen Wilde wurde sogar ein Roller zur Verfügung gestellt ,damit er an den Aktionen auf der Insel teilnehmen zu können.
Am Sonntag wurden die "Heinkler" mit großem Geleit wieder zur Fähre gen Heimat gebracht. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme und auch Pechvogel H.-J Wilde erreichte ohne Panne mit der Bahn Stadthagen.
Die "Heinkel Freunde Schaumburg" treffen sich jeden letzten Dienstag im Monat im Restaurant "Dyonisos" in Wendthagen. Interessierte sind immer willkommen in der Runde. Foto:privat