SACHSENHAGEN (bb). Nahezu alle Plätze auf den aufgestellten Sitzbänken waren belegt, als der Sachsenhäger Bürgermeister Heinz Mensching am Sonntagmittag den neugestalteten Marktplatz einweihte. Auch wenn die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind, ergab sich doch genug Raum für ein buntes Eröffnungsprogramm.
"Der Brunnen gefällt uns sehr gut", erklärten die achtjährige Juline und der neunjährige Lukas. Die beiden jungen Sachsenhäger ließen das Wasser an der historischen Brunnenanlage über ihre Hände rieseln. Gerade eben war als Symbol für die Einweihung des Marktplatzes der Wasserkreislauf an der Anlage in Betrieb gesetzt worden. Wie Lukas und Juline kamen zahlreiche Besucher aus Sachsenhagen und anderen Orten, um bei der Eröffnung des Marktplatzes dabei zu sein. Morgens war die Veranstaltung mit einem Gottesdienst eröffnet worden, anschließend spielten die Bückeburger Jäger auf der Bühne, auch die Vereine des Ortes beteiligten sich mit verschiedenen Vorführungen an dem Programm. Bürgermeister Heinz Mensching wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, dass die Neugestaltung des Marktplatzes ein wesentlicher Teil des Dorferneuerungsplanes der Stadt sei. Den Plan habe der Arbeitskreis Dorferneuerung aufgestellt und er sei dann vom Rat der Stadt beschlossen worden. Möglich geworden sei das Projekt durch den Bau der Entlastungsstraße im Jahr 1998 und der damit verbundenen Herabstufung der Ortsdurchfahrt im Bereich Marktplatz und Obere Straße. Die Maßnahmen werden mit Mitteln der EU und des Landes Niedersachsen gefördert. "Ich hoffe, dass alle Bürger diesen Marktplatz annehmen und sich auf ihm wohlfühlen", schloss Mensching.
Als Einweihungstermin hatte die Stadt den Tag des offenen Denkmals gewählt, um den neuen Marktplatz auch Besuchern aus weiter entfernten Ortschaften zu präsentieren. Allerdings waren die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen. Jedoch war die Fläche vom Rathaus bis zum Ratskeller bereits mit den neuen Sandsteinplatten bedeckt, so dass genügend Fläche für die Einweihungsfeier zur Verfügung stand.
Ein Spaßvogel hatte den neuen Brunnen bereits in der Nacht oder am frühen Morgen auf seine Weise eingeweiht, indem er Waschpulver in das Becken schüttete, wie Stadtdirektor Jörn Wedemeier und Bürgermeister Heinz Mensching berichteten. Zum Glück sei der Brunnen noch nicht in Betrieb gewesen, ansonsten wäre man zum Gottesdienst mit einer unliebsamen Überraschung in Form eines großen Schaumberges begrüßt worden.
Foto: bb