1. Radeln und Umwelt schützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Bei den diesjährigen "Stadthäger Fahrradtagen" haben Schüler der Kreisstadt die Themen Fahrrad und Umweltschutz auf dem Marktplatz in den Mittelpunkt gerückt. An Informationsständen stellten sie alternative Möglichkeiten zur Energie-Erzeugung vor, reparierten oder putzten Fahrräder für den guten Zweck.

    "Wir sind sehr zufrieden. Die Schulen und andere Aussteller bieten ein sehr breites Angebot und die Resonanz der Marktbesucher ist auch gut", hielt Eberhard Greuel, einer der Initiatoren der Stadthäger Fahrradtage fest. Tatsächlich legten sich die Mädchen und Jungen der verschiedenen Schulen der Kreisstadt kräftig ins Zeug, um die Vorteile des Verkehrsmittels Fahrrad aufzuzeigen, auf die Folgen des gegenwärtigen Umgangs mit fossilen Brennstoffen aufmerksam zu machen und Alternativen vorzustellen.

    So informierten Schüler des Ratsgymnasiums an einem Tisch über Solartechnologie. Eindrucksvoll demonstrierten sie etwa die Kraft der Sonne. Mit speziellen Linsen gebündelte Sonnenstrahlen entwickelten binnen Sekunden eine Temperatur die hoch genug war, um ein Holzscheit zu entzünden. Nebenan kreuzten mit Solarenergie angetriebene kleine Boote in einem Becken.

    Derweil schrubbten Fünftklässler mit Feuereifer die Fahrräder von Passanten. Für eine geringe Abgabe brachten sie die Drahtesel auf Hochglanz. Mit dem eingenommenen Geld sollen Umweltprojekte unterstützt werden. Schüler des Wahlpflichtkurses "Fahrradwerkstatt" der Schule am Schlosspark reparierten Fahrräder auf dem Marktplatz. Der Stadthäger Motor-Club hatte einen Parcours aufgebaut, auf dem junge Pedalritter ihr Fahrkönnen ausprobierten. Die Veranstaltung lief mit der "Fünf-vor-Zwölf-Rede" aus, in der Schüler und Lehrer zum Gebrauch des Fahrrads aufforderten. Eberhard Greuel und Rainer Beddig riefen dazu auf, die Möglichkeiten zu nutzen, durch Änderungen des eigenen Verhaltens etwas für den Umweltschutz zu tun. Das Schlagwort "In die Stadt mit dem Rad" weise hierzu einen Weg auf.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an