RINTELN (km). "Der Wunsch der Frauen nach einer familienbedingten Berufsunterbrechung, in den Beruf zurückzukehren, ist groß", so zieht der Vorstand des "Akzente"-Fördervereins nach den Gesundheitstagen in der Kulisse Bilanz. Der Verein zur Förderung von Frauen im Beruf hatte sich am Wochenende vorgestellt und viele Gespräche mit Berufs- Wiedereinsteigerinnen, Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen geführt.
"Der Anteil der Frauen, die in der Gesundheitsbranche angestellt oder selbständig tätig sind, ist insgesamt hoch," resümierte Vorsitzende Kirstin von Blomberg. Laut der offiziellen Statistiken des Landes und der IHK steige auch die Zahl der Gründungen im Dienstleistungsbereich durch Frauen auch in heimischen Landen stetig. Arbeitsmarktpolitisch und wirtschaftspolitisch werde die Erwerbstätigkeit der Frauen gewünscht, da die ein wichtiges Potential an Fachkräften darstellen.
Der berufliche Wiedereinstieg allerdings sei nicht immer leicht, so Kirstin von Blomberg. Wie die Mitglieder des Vereins immer wieder feststellten, seien allgemeine Anleitungen und Hilfestellungen für die betroffenen Frauen mit Familien wenig hilfreich. Lösungen müssten persönliche, familiäre Bedürfnisse berücksichtigen und seien meist das Ergebnis einer intensiven Orientierungs- und Informationsphase. Der Akzente-Verein bietet monatliche Themen- und Netzwerkabende für Mitglieder, Netzwerkpartner und Interessierte.
Am morgigen Donnerstag, dem 16. September, findet zum Thema "Frau, Beruf, (zukünftige) Selbständigkeit und Vernetzung" im Stadtgarten, (Klosterstraße 31) ein offenes Interessierten-Treffen statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins "www.akzente-ev.de" oder via Telefon unter 5751/957275.