BAD NENNDORF (Ka). Zu einer neuen Kunstausstellung lädt die Curanum Residenz in der Rudolf-Albrecht-Straße 44 A, recht herzlich ein. Nach Carola Steeges Kunstgenüssen präsentiert die Künstlerin Gisela Linda E. Ohmes 30 ihrer Werke.
Die Wände im Foyer haben ein neues Gesicht erhalten. Die Bewohner und Besucher dürfen sich auf ausdrucksstarke Öl- und Acrylbilder, wie auch auf Aquarelle freuen. Im Mittelpunkt der künstlerischen Freiheit steht die Frau. Geheimnisvoll mit einer Nuance Romantik schauen die Frauen den Betrachter an. Von einem Buch schaut zum Beispiel Marilyn Monroe auf und verzaubert die Augen. Sie lädt den Betrachter in den Garten zum Gedankenbummel ein. Frauen in ihrer Schönheit und in alltäglichen Situationen nehmen die Curanum-Gäste mit auf eine Gedankenreise. In ihrer frühesten Kindheit entdeckte Ohmes ihre schöpferische Leidenschaft und setzte sie kreativ um. Als Autodidaktin verfeinerte sie ihre Techniken und Fertigkeiten im Umgang mit den unterschiedlichen Materialien. Den Feinschliff erhielt sie an der Hamburger Kunstschule, die sie besuchte. Das dort erworbene Wissen schuf eine solide Basis, die von der Ölmalerei bis hin zum Porträt- und der Aktmalerei reicht. Sie setzte Akzente und malte sich schnell in die Herzen der Kunstliebhaber. Zahlreiche Ausstellungen in Norddeutschland rahmen ihren Werdegang. So nun auch in Bad Nenndorf, wo Fresken, Engel, Frauen und Leoparden bis zum 25. Oktober zur Betrachtung einladen. Foto: ka
Die Curanum-Direktorin Gisela Steege-Fischer begrüßt die neue Künstlerin Gisela Linda E. Ohmes zur Ausstellung.