NIENSTÄDT (wa). Die gute alte, grüne Tafel hat ausgedient. Die Kinder in der Grundschule Nienstädt lernen ab jetzt auf dem sogenannten ActiveBoard der Firma Promethean. Möglich gemacht haben das einige großzügige Sponsoren aus dem Landkreis.
Vorreiter der ActiveBoards sind englische Schulen. Dort werden die interaktiven Tafeln schon seit längerem verwendet. Regierungschef Toni Blair hat sogar die Benutzung der Boards in Grundschulen vorgeschrieben.
In Zeiten der Globalisierung spielen multimediale Hilfsmittel eine immer größere Rolle. Während die ältere Generation schon Probleme mit der Handybenutzung hat, können Grundschulkinder bereits mit dem Computer umgehen und wissen das Windows ein elektronisches Betriebssystem ist. Genau mit diesem ist auch der dazugehörige Laptop ausgestattet, der von der jeweiligen Lehrkraft bedient wird. Ein Projektor stellt den Unterrichtsstoff dann für alle sichtbar auf der elektronischen Schultafel dar. Mittels speziellen Stiften, schreiben die Kinder ganz normal auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm, als wäre es ein Stück Kreide.
In einer kleinen Demonstration führten die Grundschüler den Sponsoren vor, wie einfach die Handhabung ist. Spielerisch Lernen können sie mit den Playway Englisch DVD´s.
Kleine Comics oder Sketche werden angeschaut, der Inhalt hinterher mit dem Lehrer besprochen. Der Touchscreen erkennt sogar die Handschrift der Schüler, die ihn wie einen Flipchart zum Lernen von Satzgliedern nutzen. Es ermöglicht ihnen ein interaktives Lernen, vermittelt den gängigen Lernstoff und sorgt gleichzeitig für technisches Know How. Schön das es Sponsoren im Landkreis gibt, die den Nachwuchs unterstützen. Dazu gehören die Sparkasse Schaumburg, die Volksbank Schaumburg und Stadthagen-Hameln, die Firmen Mühlmeister, Brauns Control, Fricke Metallbau und Diekmann sowie der Förderverein der Grundschule Nienstädt.
Durch sie konnte Schulleiter Helmut Quander zwei ActiveBoards zum Preis von einem erwerben. Die Anschaffung des notwendigen Laptops hat die Samtgemeinde Nienstädt übernommen. Quander ist begeistert von den elektronischen Schultafeln. Die Arbeit mit dem ActiveBoard lehre die Kinder schon früh mit ihrem späteren Arbeitsgerät, dem Computer, sicher umzugehen.
Denn wahrscheinlich hat sich bis dahin, unsere jetzige multimediale Welt noch komplexer gestaltet. Foto: wa