1. Ein tiefer Griff in die Kiste mit der Aufschrift Irland

    Walter Schlächter gastiert mit Erlebtem und Erdachtem im Museums-Cafe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Walter Schlächter war zu Gast im Museums-Cafe auf Hof Gümmer. Der Sänger und Geschichtenerzähler verzichtete auf großen technischen Aufwand. Lediglich mit der Akustikgitarre brachte er seinem Publikum im nicht ganz ausverkauften Cafe seine Interpretation von irischen Folk-Songs nahe und vertraute dabei auf seine mikrofonverstärkte Stimme.

    Mit aussagekräftiger Stimme und Gitarre in Aktion: Walter Schlächter.

    Erlebtes und Erdachtes in Liedern und Geschichten hatte der Künstler seinen Auftritt überschrieben und irische und andere Erzählungen angekündigt. Das Wetter draußen war leicht irisch, wie eine Zuhörerin feststellte: kühl, regnerisch und etwas düster. Die angemessene Atmosphäre für einen tiefen Griff in die Kiste mit der Aufschrift Irland. Das Land am Rande Europas liefert mit seiner jahrhundertlangen leidvollen Geschichte, der Geschichte von Besetzten und Besatzern, von Unterjochung und Aufstand ausreichend Gelegenheit für vertonte Geschichten. Aber auch Vlotho, der Geburtsort Schlächters, wurde mit einbezogen, denn, so der Künstler: "Es geht in meinem Programm darum, dass die Bedingungen, unter denen die Menschen leben, immer dieselben sind."

    Aber zurück zu Irland: Die Geschichten, die der Sänger den Besuchern seines Konzertes auf seine etwas zurückhaltende Art erzählte, leiteten über zu den Themen, die in den Songs zum Ausdruck gebracht wurden. Da ging es natürlich um das unendliche Leid des irischen Volkes unter den englischen Besatzern, um Hungersnöte, um Trauer und Tränen, um Liebe und Tod, das Verlassen der Heimat und die Auswanderung - natürlich auch ums Trinken. Musikalisch belegt wurden die Geschichten mit Songs wie Fields of Athenry, einem Lied über die Hungersnot im 19. Jahrhundert, mit Scarborough Fair mit seinem Inhalt über eine enttäuschte Liebe, oder mit The Rare Old Times mit seinem Bezug auf die Veränderungen in der irischen Hauptstadt Dublin und wehmütigen Erinnerungen an das frühere Dublin.

    Walter Schlächter ließ seine Zuhörer an Erlebtem und Erdachtem teilhaben, untermalt von wunderschönen Folk-Songs. Ein gelungener Abend im Museums-Cafe auf Hof Gümmer. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an