MEINEFELD (pp). "Die Zahl der ausgestellten Tiere steigt wieder", freute sich Helmut Koller, Vorsitzender des Vereins für Rasse- und Ziergeflügelzucht Meinefeld, über die gute Resonanz auf den 12. Rassegeflügeltag. Die 27 Aussteller brachten 215 Tiere mit – 40 mehr als im Vorjahr. "Besonders das Ziergeflügel ist bedeutend mehr geworden", stellte Koller fest. Zur Belustigung der Besucher hatte der Vorsitzende einen Vierbeiner mit Herrchen eingeladen. Der "Ziegenpeter" ließ seine Geiß "Emely" Rechenaufgaben lösen, deren Ergebnisse das kluge Tier durch Kratzen mit dem Bein bekannt gab. Neben den Ausstellern und Besuchern aus dem Ort waren auch die rund 40 Mitglieder des deutschlandweiten Züchterstammtischs "Brahmer, Zwerg-Brahmer und Cochim" nach Meinefeld gekommen, um dort ihre Tierbesprechung abzuhalten. "Dieser Kontakt ist über unsere Mitglieder Gabi und Kurt Rescher entstanden", erläuterte Koller. Bei der Prämierung der Tiere wurde auch der meinefelder Nachwuchs ausgezeichnet. Jan-Hendrik Solbach (9 Jahre) wurde für seine Zierenten ausgezeichnet, seine Schwester Saskia (11 Jahre) erhielt für ihre weinroten Lachtauben das Schaumburger Jugendband.
Foto: pp