1. Schlösser, Kirchen und alte Bauernhöfe neu entdecken

    Der Tag des offenen Denkmals führt am Sonntag in und durch die Seeprovinz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/SEEPROVINZ (bb). Am morgigen Sonntag, dem 12. September, laden Denkmaleigentümer, Schaumburger Landschaft, die Samtgemeinde Sachsenhagen und die Stadt Wunstorf alle Interessierten dazu ein, historische Gebäude und Stätten aus ungewöhnlichem Blickwinkel zu entdecken. 25 Kirchen, Schlösser, alte Höfe und andere Denkmale aus der Seeprovinz am Steinhuder Meer präsentieren sich am Tag des offenen Denkmals. Ausstellungen, Vorführungen und Konzerte an den verschiedenen Zielen sorgen für einen erlebnisreichen Tagesausflug.

    So kann am Sonntag etwa das Sachsenhäger Schloss besichtigt werden. An ihrem Stand nebenan informieren die Fachleute der IG-Bauernhaus über "Setzungsprobleme an Kulturdenkmalen". Nicht weit entfernt wird ab 10 Uhr der neugestaltete Sachsenhäger Marktplatz eingeweiht. Verschiedene Konzerte sorgen für Unterhaltung, im Rahmen von Führungen kann das innere des historischen Rathauses besichtigt werden. Nach einer kurzen Fahrt über die Landkreisgrenze in die Region Hannover könnte man anschließend beispielsweise die Windmühle Paula in Steinhude ansteuern. Die historische Mühle wird schrittweise von einem Verein saniert. In Steinhude ist außerdem etwa die historische Kastenmangel im Betrieb zu besichtigen. Auf der Festung Wilhelmstein gibt ein kleines militärisches Biwak Einblick in das Soldatenleben des 19. Jahrhunderts. Am Ufer des Steinhuder Meeres informieren Denkmalschützer über die im Gewässer versunkene Kranenburg. Die Aufzählung gibt nur einen kurzen Auszug der insgesamt 25 Ziele des Tages des offenen Denkmals wieder. Die Liste umfasst historische Kirchen und Schlösser, ebenso ein Industriedenkmal wie das Bergbaumuseum Schacht Weser in Hagenburg oder verschiedene alte Bauernhöfe wie etwa den Hof Wöbbeking in Auhagen.

    Die Schaumburger Landschaft, die Kommunen und Eigentümer organisieren den Denkmaltag 2010 nach bewährtem Konzept. Die Besucher können Denkmale kennen lernen, die sonst oftmals der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Ausstellungen, Vorführungen alter Handwerkstechniken, Musik, spezielle Aktivitäten für Kinder und Kulinarisches sorgen für interessante Erlebnisse an den verschiedenen Zielen. Fachleute der IG-Bauernhaus und Eigentümer geben an einigen Standorten wichtige Tipps für alle, die selbst denkmalgeschützte Gebäude sanieren oder umnutzen wollen.

    Es bietet sich an, den Besuch verschiedener Ziele zu einem Tagesauflug auf den Spuren vergangener Jahrhunderte zu verbinden. Eine sorgfältig ausgearbeitete Fahrradroute ermöglicht dies auch im Sattel des Drahtesels. Auch geführte Fahrradtouren werden angeboten. Der Tag des offenen Denkmals in der Seeprovinz am Steinhuder Meer findet am morgigen Sonntag, dem 12. September in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Der Internetauftritt der Schaumburger Landschaft www.SchaumburgerLandschaft.de informiert über alle 25 Ziele und die Fahrradroute.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an