STADTHAGEN (em). Die Junge Union Stadthagen (JU) hat zusammen mit dem Landratskandidaten der CDU Klaus-Dieter Drewes um das Amt des Landrates gespielt. Eigentlich sollte der lockere Spieleabend in der "alten polizei” stattfinden, aber er wurde dann kurzfristig in die neue Kreisgeschäftsstelle der CDU an der Obernstraße verlegt. Die Anregung für diesen doch etwas anderen Spieleabend gab das Brettspiel: "Wer wird Landrat". Dieses ist auf der Grundlage von dem Brettspielklassiker Monopoly aufgebaut, allerdings gibt es dort keine Häuser oder Straßen zu erwerben, sondern Unternehmen und Betriebe aus Schaumburg. Das Ziel jeden Spielers ist es, möglichst viele Stimmen zu erwerben, um am Ende Landrat zu werden. Die Stimmen können nur durch das Kaufen von Unternehmen oder Betrieben erworben werden, also muss jeder Spieler möglichst viele Unternehmen und Betriebe kaufen um die dazugehörigen Stimmen zu erhalten. Das Feld der Schaumburger Unternehmen und Betriebe, die sich auf dem Brettspiel verewigt haben, ist breit gestreckt. Dort sind ebenso einige Stadthäger Autohäuser, wie kleine traditionelle Unternehmen wie auch ein namhaftes Stadthäger Erlebnisbad vertreten, die nun von den Spielern gekauft werden müssen. Nach knapp 90 Minuten wurde Klaus-Dieter Drewes zum neuen Landrat ernannt, da er eindeutig die meisten Stimmen gesammelt hatte. Foto: privatBeim Spiel mit der Jungen Union wird Klaus-Dieter Drewes Landrat.
-
Drewes wird ganz spielerisch Landrat
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum