1. Neues Netzwerk aufbauen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Einzelne Hinweise an die Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch der Schaumburger Landschaft zeigen, dass plattdeutsch in Schaumburg noch relativ weit verbreitet ist. In manchen Dörfern werde es noch in den Familien und der Nachbarschaft gesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung der Schaumburger Landschaft. In einigen Orten gibt es plattdeutsche Gesprächskreise. Die Arbeitsgemeinschaft möchte gern Kontakt zu den verschiedenen Gruppen aufnehmen. Das Problem ist jedoch, dass bisher nicht bekannt ist, wo überall plattdeutsche Gesprächskreise bestehen und wann sie sich treffen. "Wir wollen die Sprache nicht nur dokumentieren, sondern aktive Sprecher für unsere Sache gewinnen, Kontakte vermitteln und ein Netzwerk aufbauen", sagte Pastor Hartmut Ahrens. Andererseits sei es so, dass einzelne Personen gern plattdeutsch sprechen würden, aber nicht wüsten, an wen sie sich wenden könnten. Die Arbeitsgemeinschaft ruft deshalb dazu auf, mitzuteilen, in welchen Orten in Schaumburg plattdeutsche Gesprächskreise existieren. Ansprechpartner ist die Schaumburger Landschaft in Bückeburg. erreichbar unter 05722/95660 oder per E-Mail unter info@schaumburgerlandschaft.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an