1. Kinder aus Litauen pflegen soziale Bindungen nach Schaumburg

    Verein engagiert sich für Sozialwaisen eines Kinderheims bei Vilnius

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Neun Kinder aus einem Kinderheim in Elektrenai in der Nähe der litauischen Hauptstadt Vilnius waren dieser Tage zu Gast in Schaumburg. Für den 14-tägigen Aufenthalt in Deutschland hat der Verein "Sterntaler – Kinder Litauen e.V." gesorgt. Schon seit 2001 kümmern sich deren Mitglieder um die Kinder des Heims, die dort als Sozialwaisen eine Bleibe gefunden haben. "Wir möchten den Kindern soziale Bindungen vermitteln", erläutert Maddalena Riolfo als erste Vorsitzende die Beweggründe des Vereins. Die Kinder leben im Kinderheim oftmals ohne jegliche Kontakte zu einem Elternhaus. Sie sind Halb- oder Vollwaisen und werden dort nur mit dem Nötigsten versorgt; ein Aufwachsen in einer behüteten Familie ist ihnen in der Regel fremd. Hier setzt die Hilfe des Vereins ein. Schon seit fast zehn Jahren werden die Kinder immer wieder zu ihren Gastfamilien nach Schaumburg eingeladen. In der Regel besucht immer das gleiche Kind über mehrere Jahre hinweg die ihr bekannte Familie. Hierdurch entstehen soziale Bindungen und dauerhafte Kontakte, so Maddalena Riolfo. In diesem Jahr haben lediglich neun Kinder die 22-stündige Busreise von Elektrenai nach Schaumburg angetreten. In der Regel sind es jedoch zehn bis 15 Kinder, die sonst alljährlich betreut werden; es waren auch schon einmal 30 Kinder. Für sie hat der 14-tägige Aufenthalt mit einer "Klamottenbörse" begonnen. Dank der Unterstützung eines Secondhand-Ladens wurden die Kinder mit notwendiger Bekleidung eingedeckt. Der Verein ist insgesamt sehr auf die Unterstützung von Einrichtungen und der örtlichen Geschäftswelt angewiesen. So hat beispielsweise Bowler’s World den litauischen Kindern einen Bowlingnachmittag gesponsert. Freien Eintritt haben die Gastkindern in der Nordsehler Badewonne sowie im Lindhorster Freibad. Den Zoobesuch in Hannover müssen die Mitglieder des Vereins jedoch aus ihrer Vereinskasse finanzieren. "Wir suchen laufend nach neuen Mitglieder, die sich mit uns für die Kinder aus Litauen engagieren wollen", erläutert Maddalena Riolfo. Diese können als Gastfamilien fungieren oder die Arbeit des Vereins durch einen finanziellen Beitrag unterstützen. Wer helfen möchte, der kann sich unter der Telefon-Nr. 05724 / 2786 mit Maddalena Riolfo in Verbindung setzen. Foto: wtz/priv.

    Foto:

    Diese Eiche haben die Kinder vor einigen Jahren aus Litauen mitgebracht. Sie wächst und gedeiht am Feuerwehrhaus in Vornhagen.

    Der Spielplatz im Zoo Hannover begeisterte Kinder und Betreuer.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an