1. Familie geht nur mit Respekt für Kinder

    Gemeinsamer Aktionstag am Freitag, dem 17. September / Anmeldungen sind noch immer möglich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (jl). Einen gemeinsamen Aktionstag führt das Lokale Bündnis für Familie zusammen mit dem Arbeitskreis Weltkindertag des Präventionsrates "wir+" am Freitag, dem 17. September durch. In einem Pressegespräch haben die Organisatoren den Rahmen der Veranstaltung unter den jeweiligen Bundesmottos "Wir gewinnen mit Familie" und "Respekt für Kinder" vorgestellt.

    Merve Neumann-Tietzer vom Lokalen Bündnis für Familie: "Familie geht nicht ohne Respekt für die Kinder". Beim Aktionstag dreht sich vieles um die Rechte und Bedürfnisse der Kleinsten.

    Gerade zugezogene Familien mit kleinen Kindern können sich am Aktionstag über die unterschiedlichsten Möglichkeiten bestens informieren.

    Der bereits vierte gemeinsame Aktionstag fand dieses Jahr nicht wie gewohnt im Mai statt, sondern wird jetzt passend zum Weltkindertag (20. September) realisiert. Von 15 bis 17.30 Uhr präsentieren sich zahlreiche Vereine und Institutionen auf dem Stadthäger Marktplatz vom Familienzentrum Stadthagen und dem Kinderschutzbund Schaumburg über den Arbeiterwohlfahrt Kreisverband und Kindertagesstätten in Stadthagen bis zu Sprachförderkräften und dem Verein Tu Wat. Neben der "alten polizei" sind auch Bürger aus Stadthagen wie etwa die Ehrenamtliche im Projekt Mehrgenerationenhaus, Jutta Heil, vertreten. Jeder, ob Privatperson oder Institution, kann noch spontan mitmachen und sich ebenfalls auf dem Marktplatz präsentieren. Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung im Infobüro der "alten polizei" unter 05721/893770 oder in der Stadtverwaltung bei Sandra Wichmann unter 05721/782114.

    Das vielfältige Angebot bietet jede Menge Spaß für Jung und Alt, wie etwa beim Karussell ohne Strom. Während die Erwachsenen kräftig in die Pedalen treten müssen, können die Kinder auf Treckern oder Dreirädern entspannt ihre Runden drehen. Werk- und Bastelangebote, Wasser und Sand sowie Holzbausteine warten auf die Kinder und ihre Familien. Bälle selbst herstellen und damit Jonglieren gehört genauso zum Programm wie ein Bobby-Car-Parcours, eine Hüpfburg und eine Bewegungsbaustelle. Mit Improvisationen sorgt die Mädchentheatergruppe "ohne Jungs geht’s auch" für Unterhaltung.

    Der Aktionstag solle auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder öffentlich hinweisen, erläuterte Heike Klenke vom Arbeitskreis Weltkindertag das Konzept. "Für die Entwicklung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf", laute der Ansatz zur Verdeutlichung, dass alle mitwirken müssten. Seit 1995 gibt es den Arbeitskreis, 2006 kam dann das Lokale Bündnis für Familie dazu. Seitdem vertreten beide Gemeinschaften einen Knotenpunkt im Netzwerk für Kinder, Jugendliche und Familien in Stadthagen. Besonders für zugezogene Familien mit kleinen Kindern sei der gemeinsame Aktionstag interessant, sagte Merve Neumann-Tietzer vom Lokalen Bündnis für Familie. Es gebe jede Menge Informationen über Möglichkeiten, die Stadthagen Familien biete. Sie verwies im Zuge dessen auch auf die Devise "Wir gewinnen mit Familie". Mit allem, was für die Familien getan werde, "gewinnt auch unser Stadthagen und wird zu einer bunten und familienfreundlichen Stadt". Das Motto des Weltkindertags "Respekt für Kinder" sei darin auch eingeschlossen, denn, so Neumann-Tietzer: "Familie geht nicht ohne Respekt für die Kinder." Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an