LINDHORST. Der III. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord hat seine jährliche Zugübung in Lindhorst absolviert. Etwa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Samtgemeinden Lindhorst und der Stadt Stadthagen nahmen an dieser Übung teil. Übungslage war ein angenommener Brand in der Produktionsstätte der Schaumburger Fensterbau Ltd.. Eine Gruppe übernahm die sofortige Brandbekämpfung und Menschenrettung aus der Produktionsstätte, die übrigen Feuerwehrleute bauten die Wasserversorgung auf. Da der III. Zug innerhalb der Kreisfeuerwehrbereitschaft für die Wasserförderung verantwortlich ist, wurde hierauf besonderen Wert gelegt. Die Wasserversorgung wurde von einem in etwa einem Kilometer entfernten Hydranten in Schöttlingen sichergestellt. Die Schlauchleitung konnte mit Hilfe des Lindhorster Mehrzweckfahrzeuges schnell ausgelegt werden. Auf etwa halber Strecke wurde eine Verstärkerpumpe gesetzt, damit ausreichend Wasser zur Einsatzstelle transportiert wurde. Zugführer Dennis Pörtge war mit der erbrachten Leistung sehr zufrieden. Die Wasserversorgung wurde innerhalb kurzer Zeit hergestellt. Im Bereich Schöttlingen kam es jedoch während der Übung zu Ausfällen in der Wasserversorgung. Foto: privat
-
Das Mehrzweckfahrzeug bewährt sich beim Auslegen der Schlauchleitung
Wasserförderzug übt bei Firma Schaumburger Fensterbau / Aktion geglückt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum