1. Ältester Einwohner feiert Geburtstag

    Der ehemalige Brandmeister Heinrich Weidemann lebt mit seiner Frau im Mehrgenerationenhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RADEN (tt). Der Liebe wegen kam Heinrich Weidemann 1940 von Lyhren nach Raden, heiratete seine Elfriede und blieb bis heute in der kleinen Auetal-Gemeinde. Dieser Tage feierte der rüstige Rentner seinen 90. Geburtstag im Kreis der Familie, Freunden und Nachbarn. Er ist der älteste Einwohner Radens, das mit seinen knapp 90 Einwohnern zu den kleineren Ortschaften zählt. Seine Ehefrau Elfriede und Heinrich Weidemann, die zusammen mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln in einem Mehrgenerationenhaus leben, möchten noch in diesem Jahr die "Eiserne Hochzeit" feiern. "Das Laufen fällt mir zwar schon ein wenig schwer, doch Autofahren geht noch", so das Geburtstagskind, das das sportliche Geschehen im Fernsehen noch gern verfolgt. 48 Jahre lang war Heinrich Weidemann bei Casalla in Lauenau beschäftigt, bevor er 1983 in Rente ging. Er ist Mitbegründer der Ortsfeuerwehr und war gleich zu Beginn auf für einige Jahre Brandmeister im Ort.

    Auetals Bürgermeister Thomas Priemer, Ortsvorsteher Friedhelm Sassneberg und Pastor Rainer Klemme ließen es sich natürlich auch nicht nehmen, die besten Geburtagswünsche zu überbringen.

    Foto: tt

    Heinrich Weidemann ist mit seinen 90 Jahren der älteste Einwohner Radens. Bürgermeister Thomas Priemer (li.) und Ortsvorsteher Friedhelm Sassenberg (re.) gratulieren Heinrich Weidemann zum runden Geburtstag.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an