STADTHAGEN (em). Zum sechsten Mal hat die Kreisjägerschaft Schaumburg zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Wendthagen, der Kreisimkerschaft Schaumburg, dem Kreisforstamt und erstmalig auch mit dem Fischereiverein Schaumburg-Lippe zum Sommerfest geladen.
Das Fest beginnt traditionell mit dem Waldgottesdienst unter den hohen Eichen des Forsthauses. Pastor Michael Bürger hatte sich für seine wohl formulierte Predigt in Reimform das Thema "Liebe" gewählt. Die Stimmung wurde abgerundet vom Bläsercorps der Jägerschaft und den Bläsern der evangelischen Kirche.
In seiner Eröffnungsansprache gab Jägerschaftsvorsitzender Henning Holzhausen seiner Freude Ausdruck, zusätzlich zu den bewährten Partnern auch den Fischereiverein für das Fest gewonnen zu haben. Den Besuchern empfahl er die liebevoll gestalteten Stände, an denen unter anderem Jennifer Meier mit ihren Sandsteinskulpturen, die Imker mit Honig und Bienenwachs und auch eine Produzentin handgefertigter, duftender Naturölseifen ihre Produkte anboten.
Die kulinarischen Angebote konnten sich wieder sehen lassen: Die Wildbratwurst der Jägerschaft fand 800-mal ihren Abnehmer und Gudrun und Rolf Parno vom Dicken Heinrich bewirteten ihre Gäste mit hausgemachtem Wildschinken auf Salat und zweierlei würzigen kalten Suppen. Für Kaffee und selbstgebackene Torten zeichneten die Imkerfrauen verantwortlich.
Die Kinder zieht es immer ganz besonders zum Forsthaus, können sie dort doch viele Anschauungs- und Mitmachangebote rund um Tiere finden. Das Info-Mobil der Jägerschaft wurde um einiges waldpädagogisches Material erweitert und von der sachkundigen Mannschaft der Jägerschaft engagiert betreut. Das Kreisforstamt bot ein Quiz rund um die Forsten, dort konnten die Kinder anhand einer Baumscheibe das Alter einer 260-jährigen Eiche bestimmen. Bei den Anglern wurde der Umgang mit der Angelrute im Zielwurf probiert und den ganz Kleinen beim Angelpuzzle geholfen. Die Imker ließen Einblick in Bienenstock und Waben nehmen. Am liebsten mitgenommen hätten die jungen Besucher die Welpen aus dem "Jagdhundekindergarten".
Besondere Attraktion für Kinder und auch die Großen war der Klettergarten und die Seilbahn über den Teich, die das Team vom Seilgarten aufgebaut hatte. Dort gut gesichert Ängste zu überwinden und sich aus fast fünf Metern Höhe über den Teich fallen zu lassen wird für einige ein bleibendes Erlebnis sein.Foto: privat