LAUENHAGEN (wtz). Unter dem Motto "Kieken, klönen und köpen" steht in diesem Jahr das Herbstfest am Lauenhäger Bauernhaus. Am Samstag, den 18. September, entsteht rund um das Bauernhaus ein Bauernmarkt mit den vielfältigen Früchten des Herbstes. Zu Gast sind die beiden Künstler Marga Falkenhagen und Frieder Korff, welche Skulpturen aus Eichenfachwerkbalken und Glas ausstellen werden.
Deftige Grütze und Schlachtewurst werden im Oktober aufgetischt.
Hochwertige Handarbeiten locken unter dickem Eichengebälk.
Vera und Eva Skamira besingen im Bauernhaus den Zaster.
Ihr neues Chansonprogramm präsentiert Vera Skamira erstmals zusammen mit ihrer Tochter Eva. Gemeinsam mit Stephan Winkelhake laden sie am Freitag, den 8. Oktober, um 20.00 Uhr zu "Zaster und was sonst noch zählt ..." ins Bauernhaus. Wer miterleben möchte, wie Geld erregt, verwirrt, beruhigt, erotisiert und schmeichelt, der kann sich bereits jetzt seine Karten im Vorverkauf beim Förderverein unter der Tel.-Nr. 05721 / 75093 oder der Tourist Info in Stadthagen (Tel.-Nr. 05721 / 925065) zum Preis von 15 Euro sichern. Deftig geht es am Sonntag, den 17. Oktober, zu, wenn das Team von Eikhofs Kaffeestube zu einem großen Schlachtefest einlädt. Ab 12.00 Uhr werden hausgemachte Wurst und Grütze satt angeboten. Ein Vorverkauf findet nicht statt. Wer zuerst kommt, der kann sich die besten Plätze aussuchen. Die Künstlerinnentage finden vom 5. Bis zum 7. November statt. Drei Tage lang werden im Bauernhaus hochwertige Handarbeiten und edle Kreationen heimischer Künstler zu bewundern sein. Am Sonntag, den 14. November, laden Zeitzeugen ins Bauernhaus ein. Sie werden ab 16.00 Uhr über die Kriegs- und Nachkriegsjahre berichten. Ihr Schwerpunkt wird auf Darstellungen der heimischen Situation zum Kriegsende und danach liegen. Letzter Programmpunkt diesen Jahren ist ein adventlicher Spaziergang, zu dem der Förderverein am Sonntag, den 5. Dezember, einlädt. Am zweiten Adventssonntag geht es nach einer besinnlichen Andacht von Pastor Norbert Kubba in der Maria-Magdalenen-Kirche zum Bauernhaus. Begleitet wird der Spaziergang vom Chor "Kreuz und quer" und einem Bläserensemble. Foto: privat/wtz