1. Großküchenbau startet mit erstem Spatenstich

    2000 Mahlzeiten am Tag herstellen / Landkreise Schaumburg und Hameln zuverlässig beliefern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). Nächstes Jahr um diese Zeit soll die neue Großküche der Paritätischen Gesellschaft Behindertenhilfe, kurz PGB und der PariproJob, Tochtergesellschaft der PGB, fast fertig gestellt sein. Dafür haben die Verantwortlichen bereits ihren symbolischen Spatenstich getätigt. Dem geplanten Bau auf 1080 Quadratmetern Fläche steht nun nichts mehr im Wege.

    Bürgermeister Bernd Hellmann, Geschäftsführer der PGB Bernd Hermeling sowie Küchenchef Jörg Vogt aus der PGB-Küche am Ostring, haben sich mächtig angestrengt und mittels Spaten den symbolischen ersten Stich an der Baufläche, Am Helweg, gesetzt. Aufgrund der direkten Nähe zum Ratio Einkaufszentrum möchte die PGB eine gute Beziehung mit ihren Nachbarn eingehen. Entstehen wird nebenan nämlich eine Großküche mit Bistro, die bis zu 2000 warme Mahlzeiten am Tag herstellt. Die Küche am Ostring schafft zurzeit nur etwa 750 Essen. Somit lassen sich die Behindertenwerkstätte in Hameln nicht bedienen. Abhilfe schafft die neue Küche, doch bis die steht, gibt es noch einiges zu tun. Der Rohbau des Gebäudes soll bis Dezember stehen. Im Februar 2011 ist die Fertigstellung des Innenausbau geplant. Bis September/Oktober nächsten Jahres sind dann 2,6 Millionen Euro verbaut worden. 900.000 Euro davon stecken allein in der Küchenausstattung. Die weitere Finanzierung läuft über Zuschüsse der Aktion Mensch und einem Darlehen. Aber nicht nur den Kollegen in den Werkstätten kommt die neue Großküche zugute. Profitieren sollen davon vorallem 12 bis 15 neue Mitarbeiter. Die PGB möchte die Hälfte der Stellen Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stellen. Sie erhalten damit ihren ersten Zugang zum Arbeitsmarkt und integrieren sich in die Gesellschaft. Die Bewerbungen laufen hierbei über die Agentur für Arbeit und müssen vom Integrationsamt genehmigt sein. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen und aus Erfahrung findet nur eine 50/50 Besetzung statt. Die andere Hälfte der Mitarbeiter muss aus Menschen ohne Behinderung bestehen.

    Erste Abnehmer der Großküche haben sich bereits angemeldet. Die Mahlzeiten werden nächstes Jahr in Schulen und Kindergärten der Umgebung geliefert. Das neue Kochverfahren "Cook and Chill" macht es möglich, den gesamten Schaumburger Landkreis und Hameln zu versorgen. Bei dieser Kochart werden die Lebensmittel in der Großküche vorgekocht und eingefroren, am neuen Standort mit heißem Dampf schonend gegart und anschließend serviert. Altenheime können so auch am Wochenende beliefert werden.

    PGB-Prokurist Thomas Hoffmann spricht von Essen in höchster Qualität zum günstigen Preis. Genau das macht die neue Großküche effektiv. Im September nächsten Jahres, werden dann schon bald die Kochlöffel geschwungen.

    Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an