1. DLRG-Bezirk schwimmt in Rinteln um die Wette

    Weserstädter Lebensretter sind die Gastgeber für die Bezirksjugendmeisterschaften / Wenig Schlaf, aber viel Spaß, Spiel, Sport und gute Laune

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Die Bezirksjugendmeisterschaften des DLRG-Bezirks Weserbergland konnten am Ende als voller Erfolg verbucht werden. Sie sind DIE Freundschaftswettbewerbe im Bezirk und dienen auch ein wenig der Feststellung, wo man leistungsmäßig im Bezirk steht. Bei traumhaftem Badewetter vergnügten sich die fast 170 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Bückeburg, Coppenbrügge, Hameln, Lauenau, Obernkirchen, Osterwald, Rolfshagen, Salzhemmendorf und von der gastgebenden DLRG-Jugend Rinteln an zwei Tagen vortrefflich im Rintelner Freibad und in den Räumen des Gymnasium Ernestinum. Der Dank von Bezirksjugendvorstand Jan Steuber galt dann auch der Stadt Rinteln und den Bäderbetrieben, sowie der Schulleitung und dem Hausmeister des Gymnasium für die Gastfreundschaft. Die Bezirksjugend hatte ein attraktives Programm zusammengestellt, bei dem es an nichts mangelte. Neben spannenden Wettbewerben, die von Markus Martin organisiert und durchgeführt wurden, gab es noch ein Wellnessangebot mit Andrea Martin-Pieper und, zahlreiche Spiele im KiGa-Land mit Roxanne Rosendahl und natürlich die immer wieder beliebte Samstag-Abend-Party, bei der die Nachtruhe der Teilnehmer nach Altersklassen gestaffelt war. Hierbei dankte Rintelns DLRG-Vorsitzender Frank Rosendahl seinem Rintelner Jugendvorstand für die Vorbereitungsarbeiten und allen Teilnehmern für die großartige Disziplin, die dennoch nicht dafür gesorgt hatte, dass er ausreichend Schlafstunden in der Nacht bekommen konnte. Denn kaum waren die letzten im Bett - um 3 Uhr war auch für die Erwachsenen vorgeplantes Partyende - da mussten die ersten schon wieder auf Toilette und verspürten schon ein wenig Frühstückshunger. Und der konnte dank einer guten logistischen Versorgung durch Jörg Balsmeyer und sein Team nachhaltig mit Brötchen und anderen Leckereien gestillt werden. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Sports für die Jugend hervor und warb für einen Besuch der schönen Altstadt von Rinteln: "Für das richtige Wetter hat die Stadtverwaltung gesorgt", scherzte er und hielt sich an die Regel: "Der Onkel mit dem Geldbrief ist mir lieber als die Tante am Klavier!"

    Am Sonntag wurde dann noch der Fritz-Kelle-Pokal ausgetragen, bei dem die Mannschaftswertung folgende Platzierungen ergab:

    1. Obernkirchen II 515 Punkte

    2. Rinteln III 478 Punkte

    3. Rinteln I 444 Punkte

    4. Obernkirchen I 443 Punkte

    4. Coppenbrügge II 443 Punkte

    6. Hameln 417 Punkte

    7. Rinteln IV 272 Punkte

    8. Osterwald II 262 Punkte

    9. Osterwald I 250 Punkte

    10. Bückeburg 347 Punkte

    11. Obernkirchen III 334 Punkte

    12. Coppenbrügge I 330 Punkte

    13. Lauenau I 313 Punkte

    14. Lauenau II 303 Punkte

    15. Salzhemmendorf 284 Punkte

    16. Rinteln II 268 Punkte

    17. Rolfshagen 198 Punkte

    Ein dickes Dankeschön gab es auch für die Sponsoren des Treffens, die mit Sach- und Geldspenden zum Gelingen beigetragen haben.

    Und bei den Einzelmeisterschaften hielt sich die gastgebende DLRG-Jugend aus Rinteln nicht zurück und es gab überaus zufriedenstellende Ergebnisse. Hier die jeweils ersten drei Plätze der verschiedenen Altersklassen:

    AK 6 bis 9 weiblich: Chiara Schiavone aus Rinteln vor Mathea Lahmann aus Salzhemmendorf und Julia van der Marel aus Rinteln.

    Ak 6 bis 9 männlich: Maximilian Reiner aus Hameln vor Jascha van der Marel aus Rinteln und Daniel Kriewald aus Lauenau.

    AK 12 weiblich: Jonica Dithmar aus Coppenbrügge vor Marie Maschke aus Osterwald und Bentje Otte aus Salzhemmendorf.

    AK 12 männlich: Torben Lauterbach aus Hameln vor Michel Korff und Tom Chytrek aus Rinteln.

    AK 13/14 weiblich: Henrike Grünhage vor Milena Grüger und Annemarie Thoß (alle aus Rinteln).

    AK 13/14 männlich: Louis Blum aus Hameln vor Lasse Bischof aus Rolfshagen.

    AK 15/16 weiblich: Sarah Mischer vor Jessica van der Marel und Johanna Ehlers (alle aus Rinteln).

    AK 15/16 männlich: Jan van der Marel vor Jens Hensel (beide Rinteln) und Robin Blum aus Hameln.

    AK 17/18 männlich: Daniel Mohr aus Bückeburg.

    Beim Mannschaftsschwimmen siegte in der AK 6 bis 9 weiblich Rinteln vor Coppenbrügge, bei 6 bis 9 männlich Lauenau vor Obernkirchen I und Rinteln, in der AK 12 weiblich Osterwald vor Salzhemmendorf und Rinteln, AK 12 männlich Coppenbrügge vor Hameln und Lauenau, AK 13/14 weiblich Osterwald, AK 13/14 männlich Rinteln vor Obernkirchen, AK 15/16 weiblich Rinteln vor Osterwald und Bückeburg, AK 15/16 männlich Rinteln vor Hameln, AK 17/18 weiblich Bückeburg, AK 17/18 männlich Bückeburg, AK offen weiblich Rinteln, AK offen männlich Hameln vor Obernkirchen, AK Senioren weiblich Rinteln, AK Senioren männlich Osterwald.

    Das Bezirksjugendtreffen lebte von der guten Gemeinschaft der Lebensretter untereinander und machte Lust auf das nächste Treffen.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an