1. Den Turm der Sigwardskirche ersteigen

    Tag des offenen Denkmals führt in Seeprovinz / 25 Ziele zwischen Schaumburg und Region Hannover

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Beim Tag des offenen Denkmals 2010 geben die Schaumburger Landschaft, die Samtgemeinde Sachsenhagen und die Stadt Wunstorf sowie private Eigentümer die Möglichkeit, Schlösser, Kirche und alte Höfe von unbekannter Seite zu erleben. Am Sonntag, dem 12. September, öffnen 25 Denkmale in der Seeprovinz ihre Pforten für das Publikum, die sonst zumeist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Dabei können die Besucher eine breite Vielfalt historischer Bauten und Stätten im Bereich zwischen Sachsenhagen, Steinhude, Großenheidorn und Wölpinghausen neu Entdecken.

    Eines der Ziele ist etwa die Sigwardskirche in Idensen. Die Kirche ist einer der bedeutendsten sakralen Kleinbauten des 12. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. 1120 errichtet, verbindet die schlichte romanische Kirche sächsische Architekturformen mit byzantinischen und südwestfranzösischen Elementen der Baukunst. Die Wandmalereien sind ein seltenes Beispiel farbiger Ausgestaltung eines Kirchenraumes des frühen 12. Jahrhunderts.

    Am Tag des offenen Denkmals können Besucher von 10 Uhr bis 16 Uhr die Sigwardskirche und die ehemalige Fachwerk-Pfarrscheune von 1785 besichtigen. Erstmalig kann mit Führung der Turm mit der ältesten Glocke Niedersachsens von 1130 bestiegen werden. Weitere Programmpunkte kommen hinzu. Eine Ausstellung informiert über den Sigwardsweg, den Pilgerweg im Bistum Minden. Kinder und Jugendliche können sich an Ytong-Steinen als mittelalterliche Steinmetze versuchen. Um 17 Uhr folgt das Abschlusskonzert des Ensembles "TreCantus" mit mittelalterlicher Musik.

    Viele weitere Zielpunkte können die Besucher während des Tages des offenen Denkmals besuchen, das Spektrum reicht vom jüdischen Friedhof in Sachsenhagen, über den Wilhelmstein und verschiedene alte Höfe bis zum Bergbaumuseum Schacht Weser in Hagenburg. Über die insgesamt 25 Ziele im Grenzgebiet zwischen Schaumburg und der Region Hannover, die Programme an den Denkmalen und die Fahrradroute, welche die Ziele verbindet, informiert die Broschüre der Schaumburger Landschaft zum Tag des offenen Denkmals 2010. Sie liegt etwa in Tankstellen und Banken in der Region aus. Außerdem ist sie im Internetauftritt der Schaumburger Landschaft www.SchaumburgerLandschaft.de einzusehen. Der Tag des offenen Denkmals findet am 12. September in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr statt.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an