1. Betrieb herrscht in und vor der Zeche

    "Tag des aktiven Bergwerks" in Feggendorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Mit einem ganzen Tag voller Ereignisse rund um den ehemaligen "Feggendorfer Stolln" wartet die Arbeitsgruppe Bergbau des Lauenauer Heimat- und Museumsvereins auf. Ihr "Tag des aktiven Bergwerks" am Sonntag, 5. September, will für alle Altersgruppen etwas bieten.

    Um 10 Uhr ist ein Gottesdienst vor dem Eingang zur ehemaligen Kleinzeche vorgesehen. Lektor Frank Paul wird ihn halten und dabei auch an die Schutzpatronin der Bergleute, Barbara, erinnern. Ältere und gehbehinderte Teilnehmer müssen sich nicht den steilen Anstieg von Feggendorf bis zum "Stolln" quälen: Ein Fahrdienst bringt sie von der Lauenauer St. Lukas-Kirche oder vom Parkplatz am Waldrand hinauf. Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich nur im Pfarrbüro unter (05043) 1447 anmelden.

    Die Rückfahrt kann ganz individuell vereinbart werden. Denn gleich nach dem Segen geht es weiter. Auf dem Zechenvorplatz wird gearbeitet; Interessierte können sich einer Führung in den Berg anschließen. Mutige sollten die zur Verfügung stehende Schutzkleidung überziehen und den inzwischen "großen" Rundgang durch den Stollen antreten. Dieser führt über eine enge Leiter hinauf in ein Kohleflöz und weiter zur neuen "Rösche". Gefährlich wird es dabei nicht: Schließlich hat das zuständige Bergamt alles kontrolliert und den Besucherzugang erlaubt. Wer sich nicht ins Dunkel traut, kann bei Tageslicht allerlei Informatives von den Helfern erfahren, die das ganze Jahr über in ihrer Freizeit hier beschäftigt sind. Da gibt es eine Menge Neuigkeiten, wie zum Beispiel der geplante Bau eines Zechenhauses mit Mitteln von der Europäischen Union. Denn inzwischen sind sogar die Tourismusfachleute des Schaumburger Lands auf das Industriedenkmal aufmerksam geworden.

    Natürlich warten auch auf kleine Besucher allerlei Attraktionen. Hier und da darf den Bergleuten geholfen werden. Den ganzen Tag über sind kulinarische Angebote nach Art der Bergleute erhältlich. Dafür wird eigens der alte Herd in Gang gesetzt, der einst auch in einem Steiger-Haushalt für warme Speisen sorgte.Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an