1. Schwerpunktkontrollen von der Polizei

    Geschwindigkeit und fehlender Sicherheitsabstand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SEGGEBRUCH (hb/m). Am Mittwoch waren Streifenwagenbesatzungen des Polizeikommissariats Bückeburg innerhalb der länderübergreifenden Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Aggressionsdelikte im Straßenverkehr an den Durchfahrtsstraßen in Echtorf und Tallensen aktiv. Das unter dem Oberbegriff "Speed II" von den nord- und ostdeutschen Bundesländern überregional koordinierte Vorhaben hat nach statistischer Auswertung des allgemeinen Unfallgeschehens das vorrangige Ziel, überhöhte Geschwindigkeit und das Nichteinhalten des erforderlichen Sicherheitsabstandes als Hauptunfallursachen zu bekämpfen. Seit Jahren zeigt sich, dass zu hohes Tempo und zu geringer Abstand gerade in Verbindung mit aggressiver Fahrweise oft zu schweren Verkehrsunfällen führen. "Was wir durch Kontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit tun können, machen wir und reagieren an Unfallschwerpunkten mit Geschwindigkeitsmessungen sowie Alkohol- und Drogenkontrollen", sagte Polizeihauptkommissarin Daniela Kempa, Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes der Bückeburger Dienststelle, gegenüber der Presse.

    Die Polizei führt Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der

    Aggressionsdelikte im Straßenverkehr durch.

    Bei den Kontrollen am Mittwoch wurden insgesamt 40 Fahrzeuge angehalten. Geahndet wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen mit gebührenpflichtiger Verwarnung (je 25,00 Euro), sowie ein anstehendes Fahrverbot für den Zeitraum eines Monats plus Geldbuße. Zwei Fahrzeugführer wurden zum Alcotest gebeten. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an