KRANKENHAGEN (ste). Seit nun schon 30 Jahren veranstalten Feuerwehr und Männergesangsverein ihren Dämmerschoppen gemeinsam am Feuerwehrgerätehaus. Mit Köstlichkeiten vom Grill, selbstgebackenen Kuchen und bei traumhaft schönem Wetter machte sich so mancher Krankenhäger einen gemütlichen, ungezwungenen Nachmittag in geselliger Atmosphäre. In einer Fahrzeugschau stellten die Rintelner Kameraden die Drehleiter sowie den Tanklöschwagen vor, die Volksener rückten mit den TSF an und aus dem westfälischen Nachbarort Silixen standen ebenfalls zwei Fahrzeuge für Interessierte bereit. Unter der Moderation von Hans-Georg Schwedler führten die Krankenhäger Kameraden eine Übung unter Atemschutz mit Löscheinsatz und Menschenrettung durch und Brandschutzerzieher Harald Westermann demonstrierte die Gefahren um Sprühdosen und brennendes Fett. Einer der Hauptanlässe war jedoch die mit der Volksener Wehr zusammen gegründete Kinderfeuerwehr, die "Kleinen Löschmeister", die sich unter der Leitung von Mareike Wächter und Steffi Gawel 14-tägig für eineinhalb Stunden im Feuerwehrhaus für Spaß, Spiel und vielem mehr treffen. Die kleinen Nachwuchsfeuerwehrkräfte im Alter von sechs bis zehn Jahren haben mit einer Gruppenstärke von 16 Kindern zwar noch keine Nachwuchssorgen, aber man kann ja nicht früh genung für die Zukunft vorsorgen. Also wer Lust hat, kann gerne mal vorbeischauen. Bei der Jugendfeuerwehr sind es stolze 21 engagierte Kids, auch hier ist jedes neue Mitglied herzlich zum Mitmachen willkommen und bei den aktiven Kameraden wünscht man sich auch in Krankenhagen noch Kamerdaden und Kameradinnen, die die Wehr unterstützen, ruft Ortsbrandmeister Achim Wächter zum "Dienst am Nächsten" auf. Gemeinsam mit dem Männergesangsverein klang der Abend dann mit Liedvorträgen aus.Foto: ste
Feuer und Flamme für die Feuerwehr zeigen reichlich Besucher des Dämmerschoppens und sie sehen die spektakulären Vorführungen von Harald Westermann.