OBERNKIRCHEN (jl). Als eigenständigen Reiseveranstalter hat Olaf Boegner dieser Tage den Schaumburger Tourismusmarketing e.V. im Ausschuss für Kreisentwicklung vorgestellt. "Wir haben einen Meilenstein im Schaumburger Land geschaffen", sagte er. Seit Kurzem könne der Verein als Anbieter auf dem freien Reisemarkt agieren.
Olaf Boegner vom Schaumburger Tourismusmarketing e.V. präsentiert den Verein als eigenständigen Reiseveranstalter: "Wir haben einen Meilenstein im Schaumburger Land geschaffen."
Das ermögliche touristische Reisearrangements mit speziell auf die Vorzüge des Schaumburger Lands zugeschnittenen Angeboten zu unterfüttern. Dank dieser "besseren Plattform", so Boegner weiter, könne der Verein Tages- und Wochenendaufenthalte entwickeln und als Kompaktpakete vermarkten. Buchbar seien die Angebote in "vollem Umfang" über den Verein. Bei der Vermarktung haben das Fürstenhaus und Wilhelm Busch oberste Priorität, gefolgt von der Weserrenaissance und dem Trachtenbrauchtum. Prioritätsstufe 3 erhalten die Erdgeschichte und Archäologie sowie die Technik, Industriekultur und das Naturerlebnis.
Passend dazu präsentierte Boegner den gerade neu überarbeiteten Internetauftritt des Vereins. Mit der Erweiterung von Web 2.0 sei man gut aufgestellt, denn schon bald können Inhalte, etwa ein Film über "900 Jahre Schaumburg", auch in Internetplattformen wie "YouTube" und "Twitter" abgerufen werden. Anfahrtsskizzen liefere "Google maps", Filterfunktionen zeigen persönliche Highlights an und zu lesen sei das Ganze künftig nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch und Niederländisch. "Es ist belegt, dass viele Gäste von dort herkommen", berichtete Boegner. Deswegen wolle der Verein Schaumburger Tourismusmarketing ihnen sprachlich entgegenkommen. Dabei bleibt es aber nicht. Auf lange Sicht plane Boegner grundlegende Kompetenzen in punkto Fremdsprachen, die die gesamte Servicekette abdecken. Ein weiteres Vorhaben sei die Profiteure der Homepage, sprich Anbieter touristischer Dienstleistungen, an den Kosten zu beteiligen, etwa durch das Schalten zusätzlicher Werbeanzeigen oder durch eine Nutzungsgebühr.
Erster Kreisrat Klaus Heimann sagte, das Schaumburger Land sei richtig gefordert, da es nun ganz klar sagen könne: "Wir sind Reiseveranstalter". Auch die Kommunen hätten konkrete Erwartungen geäußert. Unter dem rechtlichen und organisatorischen Dach des Vereins Schaumburger Tourismusmarketing werden bald auch Bückeburg und Stadthagen als eigenständige Reiseveranstalter auftreten.
Die Ausschussvorsitzende Christiane Reckmann (SPD) wünsche sich für die zukünftigen Sitzungen eine intensivere Auseinandersetzung mit jeweils einem bestimmten Thema unter anderem in punkto "Gestaltung der Daseinsvorsorge im demographischen Wandel".
Einen ersten Überblick - von einem Modellprojekt zur zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung über Bildungsarbeitsgruppen bis zur Alltagsunterstützung für Senioren - verschaffte Sonja Beuning vom Landkreis Schaumburg. War dies ein Vorgeschmack auf die kommenden theoretischen Auseinandersetzungen, so sorgte Lothar Seidel, Leiter des Kreisforstamtes Spießingshol, für eine praktische Befassung mit den bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen zur Sicherung und touristischen Inwertsetzung der Dinosaurierfährten. Er führte die Ausschussmitglieder durch den Obernkirchener Sandsteinbruch, wobei er den Mitgliedern riet, auf den Forstwegen zu bleiben, denn "ohne Gummistiefel geht es nicht".
Foto: jl