1. Stadtwerke informieren Kunden

    Von Tipps zu Bau- und Modernisierungsmaßnahmen bis zum sicheren Wohnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Die Stadtwerke Weserbergland laden ihre Kunden und interessierte Gäste aus dem Auetal zu Vorträgen im Energietreff im Kundencenter der Stadtwerke Hameln, an der Hafenstraße 14 ein. Das unter Federführung der Stadt Hameln gemeinsam mit den Stadtwerken Weserbergland, aktiven Bürgern und Institutionen der Region entwickelte Klimaschutzkonzept zeigt die Möglichkeiten für einen nachhaltigen lokalen Klimaschutz auf. Jeder kann durch effizienten Energieeinsatz zum Klimaschutz beitragen und darüber hinaus auch seinen eigenen Geldbeutel entlasten.

    Welche Möglichkeiten es gibt, zeigen die Stadtwerke mit interessanten Vorträgen und Tipps aus fachkundiger Hand in ihrer Energietreff-Reihe. Das aktuelle Programm für den Energietreff im zweiten Halbjahr 2010 liegt nun vor. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei den Stadtwerken Hameln unter der Tel.-Nr. 05151/788-153 oder E-Mail: beagen@gws.de erforderlich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auch auf www.stadtwerke-weserbergland.de. Die Veranstaltungsreihe startet am 25. August um 19 Uhr. Im Vortrag "Bauen mit Weitblick" informiert der Architekt und Energieexperte Dipl.-Ing. Norbert Kochannek zu den Standards und zukunftsweisenden Techniken beim Bauen und Modernisieren. Anhand von Praxisbeispielen werden darüber hinaus Fördermöglichkeiten erläutert und der Frage nachgegangen, warum es sich lohnt, in ein Passivhaus zu investieren. Welche sinnvollen Methoden es gibt, die energetische Qualität eines Hauses zu prüfen, zeigt Norbert Kochannek am 15. September um 19 Uhr im Vortrag "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – 8 sinnvolle Methoden, die energetische Qualität Ihres Hauses zu überprüfen". Auch wenn inzwischen in fast jedem Haushalt eine Digitalkamera Einzug gehalten hat, gibt es aufgrund der rasanten Weiterentwicklung immer neue Fragen zu diesem Thema. Zu den technischen Unterschieden verschiedener Kamerasysteme, zur Bildbearbeitung sowie Bildarchivierung gibt der Fotograf Hansjörg U. Schneider im Vortrag "Digitale Fotografie" am 7. Oktober um 19 Uhr Antworten. Wie man sich und sein Eigentum wirkungsvoll schützen kann – sowohl vor Einbruch als auch vor Brand – zeigen Peter Linde von der Polizei Hameln und Claus Hahn von der Feuerwehr Hameln im Vortrag "Sicherheit im Haus" am 28. Oktober um 19 Uhr. Wertvolle Tipps zur Modernisierung eines älteren Gebäudes gibt der Energieberater Walter Wichmann am 3. November um 19 Uhr, wenn es im Energietreff um das Thema "Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus" geht. Darüber hinaus informiert er über die Einsparmöglichkeiten verschiedener Modernisierungsmaßnahmen und die Anforderungen nach der aktuellen EnergieEinsparVerordnung (EnEV). Die Veranstaltungsreihe 2010 endet am 17. November um 19 Uhr. Der Architekt und Energieexperte Dipl.-Ing. Norbert Kochannek informiert über die Entstehung und Gefahren von "Schimmel in der Wohnung – was tun?". Er beantwortet die Frage nach den Ursachen, wie Schimmel beseitigt werden kann und was vorbeugend getan werden kann.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an