1. Fürst fährt auf Wiese am Schloss ein

    "Stadtwappen bekommt Ehrenplatz im Mausoleum" / Taufbecken soll wieder an den alten Platz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Wenn ein Fürst mit seinem Gefolge per Kutsche durch sein Land fährt, dann hat sich das Wetter von der besten Seite zu zeigen. Und so trug es sich auch zu. Doch bevor Fürst Ernst (er wurde gespielt von Peter Kaempfe) in Sachsenhagen auf der Schlosswiese eintraf, war Melchior von Ferzenbroich zur Stelle. Er stimmte das Volk auf den hohen Besuch ein. Geübt wurden "Vivat"-Rufe, die nach und nach besser und lauter wurden. Dann kam der durchlauchtige Herr eingefahren. Die bunten Schaumburg-Fähnchen wurden geschwenkt, besonders die Kinder aus dem Kindergarten und vom Chor der Grundschule zeigten sich strahlend. Von Sachsenhagens Bürgermeister Heinz Mensching erhielt der Fürst ein Stadtwappen. "Es wird einen Ehrenplatz in unserem Mausoleum finden", entgegnete Fürst Ernst. Angetan war er von den Darbietungen der Kinder und einer Reiterstaffel. Wie bei allen seinen Besuchen üblich, erhielt er eine Petition überreicht. Das übernahm der ehemalige Stadtdirektor Egbert Lichtinger. "Das Taufbecken soll wieder an seinen ursprünglichen Platz, um die Kinder zu taufen", sagte er. Lichtinger räumte aber auch ein, dass es nicht feststehe, ob es sich tatsächlich um ein Taufbecken oder um eine Pferdetränke handelt. "Wenn wir was zu sagen hätten, dann würden wir ein zweites Becken stiften und das Problem wäre aus der Welt geschaffen", lautete die Antwort des Fürsten. Der Zeitplan drängte, der Fürst setzte seine Reise fort in Richtung Auhagen. Foto: gi

    Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten und vom Chor der Grundschule schwenken Schaumburger Fähnchen zur Begrüßung des Fürsten.

    Melchior von Ferzenbroich stimmt die Bürger aus Sachsenhagen auf die entsprechende Begrüßung des Fürsten ein.

    Bürgermeister Heinz Mensching schenkt Fürst Ernst das Wappen der Stadt Sachsenhagen. Links Anton von Gertenbrock.

    Der Fürst kommt: Das Infanterieregiment Graf Wilhelm aus Wölpinghausen marschiert vornweg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an