WENDTHAGEN (pm). Mit viel Selbstvertrauen starten die Fußballerinen des TSV Eintracht Bückeberge am Sonnabend (17 Uhr) in die neue Spielzeit. Dabei ist nicht nur der Name der Liga neu. Nach mehreren Jahren als Bezirksoberliga heißt das Oberhaus des Bezirks von sofort an wieder Landesliga. Die Eintracht hat auch an den internen Strukturen gearbeitet und das Spielsystem "renoviert". Herausgekommen ist eine überaus erfolgreiche Vorbereitung mit guten Ergebnissen, dem Gewinn des Mühlenbachcups und das Erreichen der 3. Pokalrunde – nachdem die Auslosung der 2. Runde am Dienstag dem TSV ein Freilos beschert hat. In der 1. Runde beim Bezirksligisten SV Sebbenhausen-Balge hatte der TSV souverän mit 4:0 gewonnen. Dabei war Ardiana Syla, die im neuen Spielsystem einen Leistungssprung erlebt, gleich zweimal erfolgreich. Franziska Homberg erzielte ihren ersten Treffer für die Eintracht und auch Torjägerin Stephanie Busche traf ins Schwarze.
Besonders gut getan hat der Elf die Rückkehr von Spielmacherin Inka Schütt, die in der Rückserie der vergangenen Saison an die zweite Mannschaft "ausgeliehen" war. Auch die starken Neuzugänge Franziska Homberg, Nina Bekemeier und Dannika Wildführ geben dem Team viel Rückenwind, in dem mit Theresa Zeckel, nach fast einjähriger Verletzungspause quasi ein weiterer Neuzugang in der Abwehr aufräumt.
Der "neue" TSV besticht durch schnelles Kurzpassspiel und Effektivität vor dem generischen Tor. Diese Mittel sollen auch die TSG Ahlten II beim Saisonstart im Mühlenbachstadion in die Schranken weisen. Trotz des Rückenwindes haben die Gastgeberinnen jedoch großen Respekt vor den Gästen: In der vergangenen Saison gelangen zwar zwei Siege gegen die TSG, aber beide nur äußerst knapp mit jeweils einem Tor Unterschied. Gerechnet werden muss beim Ahltener Team immer mit Verstärkungen aus der Oberligamannschaft. "Damit müssen wir aber klarkommen", sagte TSV-Trainer Uwe Kranz. Foto: pm