1. Wie auf der Wiesn feiern

    Oktoberfest in der Liethalle geht in die zehnte Runde / "Hiata Madln” sorgen zum dritten Mal für beste Stimmung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (rp). Ein Hauch von Bayern wehr am Sonnabend, dem 18. September durch Obernkirchen und die Liethalle. Grund dafür ist das Oktoberfest, dass zum zehnten Mal Wiesn-Flair ins Schaumburger Land bringt. Und das kommt an: Schon jetzt sind 420 der 600 Eintrittskarten verkauft, was nicht nur Jörg Nitsche, Veranstalter des Oktoberfestes, auf ein ausverkauftes Haus hoffen lässt. Mit dem Schaumburger Wochenblatt, der Sparkasse Schaumburg sowie dem Restaurant Sonnenbrink, dem Internetportal "Marktplatz Schaumburg” und der Schaumburger Privatbrauerei hat sich Nitsche kompetente Partner an seine Seite geholt, die dafür sorgen, dass das Oktoberfest auch in seinem zehnten Jahr ein voller Erfolg wird.

    2000 aus einer spontanen Idee entstanden, entwickelte sich das Oktoberfest schon im ersten Jahr zu einem großen Erfolg. "Die Halle war vollständig ausgebucht”, erinnert sich Nitsche, daher sei von Anfang an klar gewesen, dass eine Fortsetzung des Obernkirchener Pilotprojektes unbedingt notwendig sei. Gesagt, getan. Die Organisatoren der ersten Stunde setzten sich an einen Tisch und stellten auch in den Folgejahren ein abwechselungsreiches Programm für Jung und Alt zusammen. Für Musik sorgten stets unterschiedliche Bands von der "Original Hofbräuhaus-Show”, über die "A9-Showband” bis hin zu den "Hiata Madln”. Dazu gab es von Anfang an bayerische Spezialitäten und natürlich auch das Schaumburger Bier im Münchener Maßkrug.

    Erstmals sorgt in diesem Jahr eine Gruppe zum dritten Mal für gute Stimmung in der Liethalle. Die bayerischen "Hiata Madln” aus der Heimatstadt der Wiesn entwickeln sich immer mehr zur Hauskapelle des Oktoberfestes in Obernkirchen. Die sechs Frauen und ihr charmanter Begleiter Guntha machen richtig Spaß und haben denselben auch auf der Bühne. Gute Laune ist garantiert, wenn die Münchenerinnen mit ihrer Mischung aus alpenländischer Volksmusik und den neusten Pop- und Rockliedern für beste Unterhaltung sorgen. Wer dann nicht die Tanzfläche stürmt, verpasst etwas.

    Wer anständig feiern will, der muss auch gut gestärkt den Abend beginnen. Für das leibliche Wohl ist in diesem Jahr wieder Thomas Hose vom Restaurant am Sonnenbrink verantwortlich. Bayerische Spezialitäten von der Haxe bis zur Weißwurst und viele weitere Leckereinen werden die Gaumen der Besucher erfreuen und dafür sorgen, dass niemand hungrig nach Hause gehen muss. Dabei bleiben die Preise für Essen und Getränke stets moderat.

    Unterstützt und gefördert vom Schaumburger Wochenblatt und dem Internetportal "Marktplatz Schaumburg” verspricht das Oktoberfest auch an seinem zehnten Geburtstag ein voller Erfolg zu werden. Und damit der bayerische Hauch sich zu einem regelrechten Wirbelsturm entwickelt gilt es jetzt nur noch, die Lederhose zu polieren, das weiße Hemd zu stärken und das Dirndl zu bügeln. Noch bis Ende August können Besucher vom günstigen Vorverkaufspreis von sieben Euro profitieren. Ab dem 1. September kosten Karten neun, an der Abendkasse zehn Euro. Zu kaufen gibt es die Tickets bei der Sparkasse Schaumburg und unter der Hotline 05724/8269. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Zu diese Zeit öffnet auch die Küche ihre kulinarischen Pforten. Das Unterhaltungsprogramm beginnt um 20 Uhr.Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an