BAD EILSEN (hb/m). Zum bereits elften Mal hat ein Freundschaftstreffen mit ehemaligen britischen Soldaten der Royal Air Force stattgefunden, die nach dem Krieg in Bad Eilsen stationiert waren, bis ihr Hauptquartier nach Mönchengladbach verlegt wurde. Am Sonntag findet während des Aufenthalts auf Einladung der Gemeinde immer ein Englischer Nachmittag statt, der in diesem Jahr wegen der noch nicht abgeschlossenen Umbaumaßnahmen am Haus des Gastes nicht im Englischen Garten, sondern erstmalig im Kurpark stattgefunden hat.
Bürgermeisterin Christel Bergmann und Carl Hall begrüßen die zahlreichen Gäste.
Union Jack und kleine schwarz-rot-goldene Fähnchen weisen auf das deutsch-englische Wiedersehenstreffen hin.
Bürgermeisterin Christel Bergmann konnte 23 Briten zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf der Terrasse des Cafés im Kurpark zweisprachig begrüßen. Erschienen waren aber auch viele Einwohner des Kurortes und aus dem benachbarten Bückeburg. Bergmann blickte auf die vergangenen Treffen zurück, wünschte den Gästen weiterhin einen schönen Aufenthalt und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Carl Hall, der für den verhinderten Geoffrey Lipscombe die Organisation der Reise und des Besuchsprogramms für die Gäste von der Insel übernommen hatte, war überrascht, eine Rede halten zu sollen und ließ es bei einer Begrüßung aller Gäste bewenden. Zur Musik von Geoffrey Rich, der Oldies wie "Love Me Do" und "Love in the Air" spielte, tauschten die Besucher Erinnerungen aus sahen sich alte Fotos an. Die Briten haben während ihres Aufenthalts auch die Städte Bückeburg, Minden und Hameln besucht, eine Schifffahrt auf der Weser sowie eine Fahrt mit der Rinteln-Stadthäger-Eisenbahn unternommen. Foto: hb/m