1. Erntewagen als ein Lotse für "Fürst Ernst" und seinen Tross

    Dorfjugend erwartet den "Fürsten" am 27. August an der Kobbenser Kreuzung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (ro). Die Dorfjugend Heuerßen hat eigens für den Besuch des "Fürsten Ernst" anlässlich des 900-jährigen Jubiläums des Schaumburger Landes und des Dorffestes in Heuerßen einen Erntewagen gebaut. Gegen 20 Uhr am 27. August trifft der Fürst samt Gefolge von Beckedorf kommend in Kobbensen ein. Als besonderer Gag der Feierlichkeiten zum Empfang des ehemaligen Landesherrn in Heuerßen wird der Tross an der Kreuzung B 65 / Untere Bult von der Dorfjugend mit dem Erntewagen erwartet und den letzten Kilometer zur Heuerßer Kirche Sankt Jürgen "gelotst".

    Auch Kobbenser Bürger freuen sich auf "Fürst Ernst" mit seinem Tross.

    Gegen 20.15 Uhr werden Bürgermeister Frank Stahlhut und Pastor Diekmann den hohen Besuch an der Anno 1224 erstmalig in einer Urkunde genannten Kirche Sankt Jürgen begrüßen. In Erinnerung an seine erfolgreiche Regierungszeit von 1601 bis 1622 nehmen der "Fürst" und seine Berater die Visitation der Kirchenbücher vor, deren Führung er in seiner Kirchenordnung "Ernestina" aus dem Jahre 1611 den Pastoren vorgeschrieben hat.

    Der Empfang und die Visitation erfolgen auf der Wiese vor der Kirche. Begleitet wird die Visite des "Fürsten" in Gestalt des Schauspielers Peter Kämpfe von den Bürgern, teilweise in Schaumburger Tracht, dem Gemischten Chor Heuerßen und dem Posaunenchor unter Leitung von Dr. Ernst Ulrich Pahlow. Bevor der "Fürstliche Besuch" Heuerßen in Richtung Remeringhausen verlässt, präsentiert die Dorfjugend außer ihrem Erntewagen mit eingebauter Musikanlage eigens für das Fest einstudierte Achttourige. Die Heuerßer Landfrauen der Ortsgruppe Stadthagen kredenzen einen Fürstencocktail.

    Das vom Festausschuss geplante Dorffest beginnt bereits um 16 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Stahlhut auf dem Festplatz Alte Schule.

    Viele Attraktionen mit interessanten Spielen werden den Kindern der Gemeinde ebenfalls ab 16.00 Uhr gleich an drei verschiedenen Stellen geboten, am Kindergarten, dem Pfarrhaus und zwischen dem Eingang zur Alten Schule und der Feuerwehr. Angeboten werden Spiele wie z. B. Tauziehen, Nagelbrett, Murmeln, Dosenwerfen, Hinkeln und Seildrehen. Letztes nimmt die Kreisstraße bis zur Feuerwehr ein und vermittelt den Eindruck einer Reeperbahn, auf der z. B. in Hamburg bis vor 150 Jahren "Reepschläger" Seile für die Schifffahrt produziert haben. Um 17 Uhr bietet der Gemischte Chor auf dem Festplatz unter der Leitung seiner Dirigentin Vera Spindel einen Ausschnitt aus seinem Repertoire und führt zwischendurch einen lustigen Sketch vor. Um 18.30 Uhr präsentiert der Heuerßer Schlagersänger Peer Wagener alias Gerd Mensching, sein Programm und spielt mit seinen Musikern nach dem Fürstenempfang zum Tanz auf.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an