1. Dynamische Newcomerbands bieten frechen Programm-Mix

    Kommen wir nun zu Platz eins der Hitparade: Das "Rex Richter Quintett!"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Eine kulinarische und musikalische Weltreise boten am vergangenen Wochenende rund 200 Musikerinnen und Musiker sowie eine Vielzahl an Bewirtungsbetrieben auf dem Rintelner Altstadtfest. Zusammen kam die Megaparty auf rund 70 Stunden Musik und besonders am Samstag war die Stimmung auf der durchweg friedlichen Partymeile in der Rintelner Innenstadt nicht zu überbieten. Besonders die vielen Sitzmöglichkeiten, die die Gastronomen in diesem Jahr aufgebaut hatten, fanden Zuspruch. Allerdings hielt es die Besucher bei einigen Bands nicht auf den Sitzen. So war beispielsweise die Newcomerband "Planet Emily" am Samstag Nachmittag auf der Kirchplatz-Bühne Süd der absolute Kracher. Jung, dynamisch, frisch, frech und unbekümmert spielte die Band auf und sicherte zu: "Rinteln; wir kommen wieder!" Dann hoffentlich zu einer noch besseren Zeit am Abend. Daniel Jakschik und Cathrin Matz als "Kreativteam" der Stadt Rinteln, hatten sich im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt und sich auf dem Musikmarkt nach Neuigkeiten und Stimmungsgaranten umgeschaut. Und sie wurden fündig. Mit der Gruppe "Rex Richter Quintett" ließen sie es am Samstag Abend als Haupt-Act auf der Marktplatzbühne krachen. Der Bandleader von "Rex Richter", dessen Stimme wohl nicht ungewollt nach Dieter Thomas Heck von der Hitparade klang, heizte mit Schlagern der 70er so richtig ein und traf damit nicht nur den Geschmack der mittelalten Besucher, sondern zog auch viele junge Menschen in seinen Bann, denn Schlager erleben derzeit eine ungeahnte Renaissance.Das Altstadtfest als "Die Party mit Tradition" feierte im 33. Jahr ihres Bestehens ein rauschendes Fest und da störte auch nicht, dass es am Freitag und auch am Sonntag immer wieder mal regnete.

    Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz hatte die Besucher am Freitag auf das Wochenende eingestimmt und dabei die Bedeutung des Altstadtfestes für die gesamte Region herausgestellt. Buchholz empfahl: "Bummeln Sie von Bühne zu Bühne, damit Sie nichts verpassen!" Auch für die kleinen Besucher des Festes gab es viel zu sehen, darunter den "Märchenonkel" mit Geschichten aus aller Welt, das Karussell von Usmar Carles, ein Trampolin mit Gummiseilen und vieles mehr. Auf dem Kirchplatz sorgte ein Handwerker- und Kunstgewerbemarkt mit alten Herstellungspraktiken dafür, dass die Besucher nette Mitbringsel mit nach Hause nehmen konnten, die Portraitzeichner aus Hannover fertigten Bildern unterschiedlicher Techniken und mit den Volkstanzgruppen aus Hohenrode und Strücken waren natürlich auch lokale Kulturanbieter mit dabei.

    Ganz besonders dankte der Bürgermeister der Big-Band des Gymnasiums und deren Leiter Daniel Ellermann für die Unterstützung bei der Eröffnung und er gratulierte Marktmeister Daniel Jakschik zur Geburt seiner Tochter, die in der letzten Woche zur Welt kam.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an