STADTHAGEN (wtz). Gleich zu 13 Hilfeleistungseinsätzen musste die Stadthäger Ortsfeuerwehr am vergangenen Sonntag innerhalb kürzester Zeit ausrücken. Ursächlich war ein heftiges Gewitter mit starkem Niederschlag, das mehrere Straßen und Keller überflutete.
Da die weitere Entwicklung nicht abzusehen war, wurde die Nachrichtenzentrale im Stadthäger Feuerwehrhaus zur Koordination der Hilfeersuchen besetzt und die Ortsfeuerwehr Enzen sowie der Ortsverband Stadthagen des Technischen Hilfswerkes zur Unterstützung angefordert. Insgesamt waren etwa 50 Feuerwehrleute und THW-Helfer im Einsatz. Erheblicher Sachschaden entstand in einer Spielhalle am Bahnhof. Durch ein verstopftes Regenabflussrohr konnten die großen Wassermengen vom Dach des angrenzenden Marktes nicht abfließen. Diese ergossen sich in die Räume ergoss und setzten sie mehrere Zentimeter hoch unter Wasser.
Der Krumme Bach schwoll im Bereich der Zufahrt zum Tropicana stark an. Durch mitgerissene Äste und anderen Unrat wurde der erst vor kurzem neu erstellte Grabendurchlass an der Enzer Straße verstopft. Die Wassermassen traten über die Ufer trat und drohten, den Feuerwehrhof selbst ebenfalls unter Wasser zu setzen. Der städtische Bauhof musste mit einem Bagger anrücken, um die Verstopfung zu beseitigen.
In mehreren Straßen im Bereich des Sonnenbrinks konnte die Kanalisation die großen Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Dadurch wurden die Keller einiger Wohnhäuser unter Wasser gesetzt. Teilweise drohten Heizungsanlagen beschädigt zu werden. Nach Abklingen des Gewitterregens floss das eingedrungene Wasser meist selbständig wieder ab, nachdem durch die Einsatzkräfte die Kellerabläufe geöffnet worden waren. Andernorts war der Einsatz von Wassersaugern notwendig, um weitere Schäden zu vermeiden.