STADTHAGEN (ro). Die Jägerschaft Schaumburg lädt für Dienstag, den 17. August, 19 Uhr zum zweiten Informationsabend für den Vorbereitungslehrgang 2010/2011 zur Jägerprüfung in das Forsthaus Halt Wormstaler Weg 8, Höhrkamp-Langenbruch ein. Das Bestehen der Jägerprüfung verlangt von den Absolventen ein fundiertes Wissen aus allen Bereichen der Jagd und des Naturschutzes. In der Industriegesellschaft mit ihrer intensiv technisierten Landwirtschaft ist der Biotopschutz erste Voraussetzung und wirksamste Maßnahme für den Artenschutz. Die Jungjägerausbildung trägt dem Rechnung. Themenbereiche sind darüber hinaus das dem Jagdrecht unterliegende Wild und andere frei lebende Tiere, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen und jagdliches Brauchtum, Jagdrecht und verwandtes Recht sowie der sichere Umgang mit der Waffe.
Die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs der Jägerschaft ist auch interessant und möglich für Teilnehmer, die nicht den Jagdschein erwerben wollen.
Die Jägerschaft ist der einzige anerkannte Naturschutzverband, der mit der Ausbildung für die Jägerprüfung den Weg zu einer staatlich Prüfung ebnet. Die Prüfung selbst wird durch eine Prüfungskommission des Landkreises abgenommen und besteht aus einem praktischen Anteil und einem theoretischen Teil, der im Multiple-Choice-Verfahren stattfindet.
Der Lehrgang beginnt am 9. September 2010 und endet im März 2011.