FEGGENDORF (al). Am Ende waren die Betreuerinnen vielleicht mehr geschafft als die jungen Teilnehmer. Im Rahmen des sommerlichen Ferienspaß zelteten 15 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren auf dem örtlichen Sportplatz. Spiele und Spaß hatte der veranstaltende Deister-Sportclub (DSC) versprochen. Das Vergnügen wurde um eine durchaus ernsthafte Absicht ergänzt: Cordula Faby und Yvonne Korf hielten Übungseinheiten zum Erwerb des Sportabzeichens ab.
Fröhliches Lagerleben: die Teilnehmer des Zeltwochenendes.
Dabei gewannen sie mitunter erstaunliche Erkenntnisse. "Leichtathletik ist in den Schulen wohl nicht mehr üblich", staunten sie über das Verhalten mancher Teilnehmer, die den 50-Meter-Lauf absolvieren sollten: "Die blieben vor der Ziellinie mit einem Mal stehen." Also wurde manchem jungen Kandidaten der Sinn der Übung deutlich gemacht. Der Erfolg blieb nicht aus: "Die wollten gar nicht mehr aufhören."
Dabei gab es noch eine Menge anderer Möglichkeiten, sich auf dem sonst eher ein Schattendasein führenden Sportplatz zu beschäftigen. So hatte es die Stiefelwaschanlage den Kindern angetan, weil sich dort so schön die Wasserbomben füllen ließen. Dass vom nassen Element mitunter mehr daneben spritzte, sorgte für weitere Heiterkeit.
Am Abend leuchtete die Glut in Feuerkörben. DSC-Vorsitzende Claudia Metzdorf sorgte mit Ehemann Matthias für den Nachschub am Grill; später wurde Stockbrot gebacken. Natürlich durfte auch eine Nachtwanderung nicht fehlen. "Dann sind alle bestimmt platt", hoffte Yvonne Korf, weil eigentlich gegen Mitternacht Zeltruhe sein sollte. Am nächsten Morgen ging es munter weiter. Für erneute Aufmerksamkeit sorgte dabei ein neues Sportgerät. "Slackline" heißt das stabile Band, das einem breiten Spanngurt ähnelt. Es eignet sich zum Überspringen oder auch zum Balancieren: Lilli (11) und Theresa (8) haben das gleich ausprobiert. Foto: al