LAUENAU (al). Eine "Crew zum Träumen" zeigt ihre ganze Vielfalt. Der Shanty-Chor "Frische Brise" will mit Marsch- und Walzerklängen, Tango, Swing und Blues sowie sogar mit kuriosen Versen noch mehr Aufmerksamkeit wecken. Zu finden sind die musikalischen Zutaten auf seiner neuesten CD mit dem Titel "… und aus der Ferne klingen Lieder". Den bisherigen Begriff "Shanty-Chor" aber suchen Interessierte auf der Plattenhülle vergeblich.
Mehr als ein Shanty-Chor: Klaus Kohrs (v. re.), Radmira Grüne und Heiner Westerhoff stellen die neue CD vor.
"Frische Brise" ist mit der jetzt fünften Silberscheibe in der über 20-jährigen Geschichte der inzwischen 80 Mitglieder zählenden singenden Gemeinschaft durchaus wörtlich zu nehmen. Weil es nämlich immer mehr Shanty-Chöre gibt, sollen neue Interessengruppen gewonnen werden: "Andere Rhythmen gefallen vielleicht auch jungen Leuten", glaubt Radmira Grüne, die als Bandleaderin und Solistin auch den vor Jahren gegründeten Kinderchor betreut. Die elf Mädchen und Jungen zwischen sechs und elf Jahren haben zwei Titel beigesteuert.
Natürlich blieb die "Brise", die nach monatelangen Vorbereitungen vier Studiotermine in Bremen mit insgesamt 45 Stunden hinter sich gebracht hat, ihren ursprünglichen Absichten treu: "What shall we do with the drunken sailor" ist auf der CD zu finden. Doch wohl mehr noch dürfte das bereits aufkommende Interesse von Musikredakteuren bei Zeitschriften, Funk und Fernsehen den neuen Arrangements gelten. Vier Lieder sind eigens für die Aufnahme getextet und komponiert worden, darunter das hitverdächtige "Weiße Traumschiff" aus der Feder von Akkordeonweltmeisterin Christa Behnke. Diese hatte bereits vor Jahren für Funk- und Fernseherfolge der "Brise" gesorgt.
Ohne die früheren Musikkonserven abzuwerten, ist Vorsitzender Klaus Kohrs vom Gelingen der jüngsten Produktion überzeugt: "Eine CD in dieser Qualität hat es noch nie gegeben", erklärt er das über 22.000 Euro teure Projekt mit seinen 17 Musiktiteln. Dankbar nennt er Dirigent und Arrangeur Heiner Westerhoff: Er sei bei den monatelangen Vorbereitungen für die Tonaufnahmen an die "Grenze der Zumutbarkeit bei unseren Sängern" gegangen. Aber er habe die Gemeinschaft und ihr Repertoire zu weit mehr gemacht, als das Publikum üblicher Weise von einem Shanty-Chor erwarte.
Offizieller Verkaufsstart für die CD, die in einer ersten Auflage von tausend Exemplaren erscheint, ist am 30. Juli. Wer nicht so lange warten möchte: Beim Vorsitzenden Kohrs kann die Silberscheibe unter (05043) 2322 für zwölf Euro zum sofortigen Erwerb bestellt werden. Foto: al