1. Eine ganze Reihe Serenaden

    Kirchen setzen städtische Tradition fort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAMELN (em). Am Donnerstag, dem 12. August beginnt um 19.30 Uhr das erste Konzert der neuen Konzertreihe "Serenaden im Haus der Kirche Hameln". Die seit 55 Jahren laufenden städtischen Serenaden wurden 2010 aus Geldmangel eingestellt. Die beiden Altstadtkirchengemeinden Münster und Markt führen zusammen mit dem Kreiskantorat die Tradition weiter. Mit dem Konzertsaal im neuerbauten "Haus der Kirche" am Pferdemarkt, direkt an der Marktkirche gelegen, und seinem hervorragenden Bösendorfer-Flügel bestehen beste Voraussetzungen für Kammerkonzerte. Sponsoren der Konzertreihe sind die VGH-Versicherungen, die Stadtsparkasse Hameln und für 2010 mit einem letzten Beitrag die Stadt selbst. Die "Vin- und Vini-Vinothek" sorgt für Getränke und Snacks in der Konzertpause. Drei Konzerte, jeweils um 19.30 Uhr, konnten in diesem Jahr noch realisiert werden. Am Donnerstag, dem 12. August, gibt sich das "Hyperion-Klavier-Trio" aus Hannover die Ehre und unterstützt die neuen "Serenaden" durch ein Benefiz-Konzert. Auf dem Programm stehen klassische und romantische Klaviertrios von Haydn, Brahms und Kahn. Am Donnerstag, dem 23.September lässt das "Helge-Adam-Trio" Kammermusik-Jazz mit Klavier erklingen und am Sonnabend, dem 23. Oktober findet ein Liederabend mit Matthias Gerchen und Holger Brandt statt. Im Mittelpunkt: Die "Vier ernsten Gesänge" von Johannes Brahms.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an