RODENBERG (pd). Jugend- und Kinderfeuerwehr Rodenberg beteiligten sich gemeinsam an der diesjährigen Ferienspaßaktion "ROWOKI" der Stadt Rodenberg. Die beiden Gruppen luden Kinder im Alten von sechs bis zwölf Jahren zu einem abwechslungsreichen Programm in das Feuerwehrhaus ein. Insgesamt waren 19 Jungen und Mädchen dieser Einladung gefolgt.
Sie haben ereignisreiche 24 Stunden erlebt: Die Teilnehmer an der RoWoKi-Freizeit bei der Feuerwehr.
Die Wasserrutsche auf dem Alten Rodenberg sorgt für willkommene Abkühlung.
Grenzenloses Vergnügen auf der Wasserbaustelle.
Bei herrlichem Sommerwetter wurde zunächst das bereits aufgebaute Mannschaftszelt bezogen. Anschließend ging es nach Apelern, wo für die Kinder am Rießbach eine große "Wasserbaustelle" aufgebaut worden war. Dort konnten die Teilnehmer mit Hilfe von verschiedenen Kunststoffrohren, Bögen, Eimern und jeder Menge Zubehör ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So mancher nahm - egal ob gewollt oder ungewollt - eine erfrischende Dusche. Nach diesem Vergnügen ging es zurück nach Rodenberg, wo die Betreuerteams am Windmühlenberg als Riesengaudi eine fast 30 Meter lange Wasserrutsche aufgebaut hatten. Ob alleine, zu zweit oder auf dem Bauch, jedes Kind fand schnell seinen individuellen Favoriten, um sich auf der Rutsche hinunter zu bewegen. Bei den Temperaturen kam diese Abkühlung genau richtig.
Weil ein solches Vergnügen auch hungrig macht, konnten sich die Teilnehmer bei Pommes Frites und diversen Köstlichkeiten vom Grill für die nächsten Ereignisse stärken. Es galt nämlich bei einer Schatzsuche in Rodenberg den Hinweisen des Herzogs Otto vom Deister aus dem Familiengeschlecht der Raffensteins zu folgen und seinen Schatz sicher zu bergen. Dieses gelang beiden Gruppen, welche stolz mit ihrer Beute an das Feuerwehrhaus zurück kehrten und den Schatz sodann brüderlich untereinander aufteilten.
Aufgrund des tollen Wetters konnte das geplante Open-Air Kino tatsächlich im Freien auf einer großen Kinoleinwand stattfinden, wobei einige Kinder bereits mit der Müdigkeit zu kämpfen hatten. Nach einer kurzen Nacht, dem obligatorischen Morgensport und einem leckeren Frühstück stand als vorletzter Programmpunkt das bereits mehrfach erfolgreich durchgeführte Chaosspiel auf dem Programm, wo die jeweiligen Gruppen diverse kleine Aufgaben im und am Feuerwehrhaus zu erledigen hatten.
Mit einem leckeren Eis von der Rodenberger Eisdiele endete dann die diesjährige Übernachtungsaktion. Jedes Kind erhielt noch eine schöne Erinnerungsurkunde sowie viele Informationen über die Kinder- und Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr. "Die Übernachtungsaktion ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut gelaufen und wird sicherlich im nächsten Jahr wieder durchgeführt!" waren sich die jeweiligen Gruppenleiter Oliver Kolsch (Kinderfeuerwehr) und Marcus Schmid (Jugendfeuerwehr) einig.
Kinder und Jugendliche, die bei der Kinder- oder Jugendfeuerwehr mitmachen wollen, können gerne zu den jeweiligen Gruppenstunden vorbei schauen. Die Kinderfeuerwehr (ab sechs Jahre) trifft sich immer montags um 17 Uhr am Feuerwehrhaus und die Jugendfeuerwehr (ab zehn Jahre) ist immer freitags ab 16.30 Uhr in der Hans-Sachs-Straße anzutreffen. Weitere Infos auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-rodenberg.de. Foto:privat.