LAUENAU (em). Wo soll das noch hin führen ? Lauenau war nach Wien der Ort, nach dem man sich beim European-Bowlingcup für Hausligamannschaften am meisten erkundigte. Das Wiener Team verteidigte souverän seinen Titel, aber die "Local Heroes Lauenau" belegten nach 2009 auch 2010 den zweiten Platz. Gefolgt von niemand Geringerem, als dem zweiten Team aus dem Flecken, nämlich "Passt schon".
Zwei Medaillen für ein Bowlingcenter hatte es in der langen Geschichte dieses Events noch nie gegeben. Die 150 teilnehmenden Teams mussten sich in sogenannten Hausligen in ihren Bowlingcentern ein Jahr lang qualifizieren. Die Local Heroes siegten hierbei in der wöchentlich spielenden Montagsliga, während "Passt schon" sich in der Mittwochsliga durchsetzte. In Frankfurt galt es dann zunächst, zwei Qualifikationsserien zu überstehen, bevor am Sonntag die Top 42 Teams von 0 starteten, um in drei Serien den Champion 2010 zu ermitteln. Neben den beiden örtlichen Teams hatten sich die "STRAIK LÄDIES" im Bowling del sol in Rinteln mit den Lauenauerinnen Annette Stegemann und Christine Groß qualifiziert.
Sie erreichten ebenfalls das Finale und belegten am Ende als reines Damenteam den guten 25. Platz. Sven Tobis, Teamcaptain der Local Heroes, hatte nach Abschluß der Ligasaison sofort zusätzliche Trainingseinheiten angesetzt, ebenso wie Sascha Draeger, der die Fäden bei "Passt schon" in den Händen hält. Mindestens zweimal pro Woche arbeiteten die Teams im Bowling around the clock auf den Saisonhöhepunkt hin, wobei der ehemalige Bundestrainer und jetzige Inhaber der Bowlinganlagen in Lauenau und Rinteln, Manfred Steffen, den Spielern mit Rat und Tat zur Seite stand. Und das Training sollte sich auszahlen. Beide Teams präsentierten sich im Finale von ihrer besten Seite. Selbstbewusst hielten sie stets Anschluss zur Spitze und konnten in einem Wimpernschlag-Finale am Ende leider nicht mehr das Wiener Team gefährden. Mit dem Teamdurchschnitt von 200 Pins pro Spiel "begnügten" sich die Lauenauer Bowlingteams hochzufrieden mit Silber und Bronze. Nach den "Feierlichkeiten" sind die Gedanken der beiden Coaches allerdings schon wieder bei den Vorbereitungen auf die neue Saison, denn 2011 kommt nur der nach Frankfurt, der sich auch wieder in seiner Liga durchsetzt. Wie stark die Konkurrenz ist, hatten die in Frankfurt so erfolgreichen Teams am Ende der letzten Saison erfahren müssen. Ihr Recht zur Teilnahme entschied sich jeweils erst am letzen Spieltag. Die Saison 2010/2011 startet am Montag den 30. August und am Mittwoch, dem 15. September in Lauenau, am Donnerstag, dem 21. Oktober in Rinteln. Interessenten zum Mitspielen können sich über Einzelheiten unter der Rufnummer 05043/989811 informieren oder unverbindlich an einem Ligaspieltag ab 19.30 Uhr im Bowling around the clock oder Bowling del sol vorbeischauen.
Foto: p