1. "Ich schwebe auf einer Welle der Begeisterung"

    Dorfgemeinschaft feiert tolles Erntefest / Über 900 Besucher bei Disco

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    TALLENSEN-ECHTORF (hb/m). Sie können es einfach! Einmal mehr hat es die Dorfgemeinschaft Echtorf mit ihrer Vorsitzenden Gundi Lange an der Spitze geschafft, ein perfektes Erntefest auf die Beine zu stellen. Am Freitagabend waren über 900 junge Menschen zum Disco-Abend ins Festzelt gekommen. "Beach Party" war das Motto des Abends gewesen, und der Pool soll auch benutzt worden sein. Für die richtige Musik hatte das DJ-Team "Passenger" gesorgt. Am Samstag sind rund 500 Besucher zum Tanzabend mit der "Max-Band" ins Festzelt am Feuerwehrgerätehaus gekommen.

    Höhepunkt des Erntefestes war natürlich der Sonntag. Pünktlich um 14 Uhr marschierten die Trachtentänzer der Dorfgemeinschaft Echtorf mit ihren Gästen aus dem Schaumburger Land zur Musik der Schaumburger Trachtenkapelle auf dem Hof beim diesjährigen Erntebauernpaar Christian Grutke und Ann-Kathrin Mauelshagen ein, um die Erntekrone abzuholen.

    Gundi Lange konnte Dorfjugenden und Trachtengruppen aus Heeßen, Heuerßen, Vehlen, Volksdorf, Lauenhagen, Rusbend, Gelldorf, Lindhorst, Wiedensahl, Seggebruch, Scheie, Schierneichen-Deinsen-Baum, Tallensen-Echtorf und die Schaumburger Auslese begrüßen. "Ein toller Rahmen, so wie wir es uns gewünscht haben", dankte sie dem Erntebauernpaar für die Ausrichtung des Festaktes. Zum Erntebauern sei Christian Grutke wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Am Anfang sei er ein wenig sprachlos gewesen.

    Auf dem gleichen Hof habe man, so Lange, die Erntekrone bereits vor 35 Jahren, dem Gründungsjahr der Dorfgemeinschaft, abgeholt. Ziele der Erntefeste, die heute anders als früher gefeiert würden, seien zum einen die Traditionspflege und zum anderen die Ausrichtung eines gelungenen Festes im Dorf. "Das haben wir ganz gut geschafft in den letzten Jahren - wir verstecken die Trachten nicht, wir zeigen sie", so Lange. "Ich schwebe auf einer Welle der Begeisterung und habe zwei Tage lang ein tolles Erntefest erlebt", sagte der stellvertretende Bürgermeister Jörn Wittkugel in einem Grußwort. Die Gemeinde unterstützt die Dorfgemeinschaft mit 5 Euro pro Quadratmeter Zeltfläche.

    Das Erntebauernpaar meisterte souverän den Tanz um die Erntekrone. Zum Auftakt wurde der Trachtentanz "Windmühle" gezeigt. Die Kinder tanzten Klaterküttchen und dann wieder alle zum Abschluss den Obernkirchener. Mit 20 Erntewagen startete der Festumzug Richtung Volksbank Kirchhorsten. Nach der Rückkehr im Festzelt wurde die Erntekrone aufgehängt und zur Musik der Schaumburger Trachtenkapelle weiter getanzt.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an