LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Die Kreisverkehrswacht Schaumburg mit ihrer Vorsitzenden Ursula Müller-Krahtz und Geschäftsführer Wolfgang Haverland zog jetzt Bilanz über zwei Jahre erfolgreicher Arbeit. Trotz erheblicher Investitionen stieg der Kassenbestand dank der Bereitschaft von Gerichten und Staatsanwaltschaften zur Unterstützung an. Ein Grund dafür ist, dass die Verkehrswacht die Anregung der Justiz aufgegriffen hat und für jugendliche Täter "Verkehrsunterricht" anbietet; Tendenz stark steigend. Waren es 2007 noch 22 Jugendliche, die zum Unterricht geschickt wurden, stieg die Zahl in 2008 auf 54 und 2009 auf stattliche 76 Jugendliche an. In diesem Jahr sind es schon 54 Teilnehmer; ein Ende ist nicht in Sicht. Ein Grund dafür, so Wolfgang Haverland, ist das Engagement der Schaumburger Polizei in Sachen Kontrolle von Zweirädern. Mit dem neuen Rollenprüfstand konnten zahlreiche frisierte Mopeds aus dem Verkehr gezogen werden und im Gespräch mit den Jugendlichen sei deutlich geworden: "Die Polizei hat sich damit auf Augenhöhe gebracht!" Aus diesem Grund ließen sich die Mitglieder auf ihrer Versammlung im Sülbecker Berghotel auch die Funktionen des neuen Prüfstandes von Hauptkommissar Stephan Weichert von der Rintelner Polizei medial erläutern.
Niedersachen hat die Nase in Sachen Zweiradkontrollen weit vorne. Der Rollenprüfstand der Polizei ist ein Erfolgsmodell und davon überzeugen sich auch die Mitglieder der Schaumburger Verkehrswacht. Die Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Ursula Müller-Krahtz, und Geschäftsführer Wolfgang Haverland berichten aus den erfolgreichen Geschäftsjahren 2008 und 2009.
Wolfgang Haverland regte die Mitglieder der Verkehrswacht zur verstärkten Mitgliederwerbung an. Zwei neue aktive Mitglieder konnte er mit Michael Elbing und Ferdie Vyscocil begrüßen. Die beiden Polizeibeamten werden sich unter anderem mit Seminaren zu den Themen "Kinder im Straßenverkehr", "Mobil und Sicher" oder "Fahren in der Landwirtschaft" aktiv an der Schaumburger Verkehrssicherheitsarbeit beteiligen.
Besonders jetzt, wenn die Schule wieder beginnt und die neuen Erstklässler auf den Straßen unterwegs sind, kann man die Aktionen der Verkehrswacht wieder allerorts sehen. Mit großflächigen Transparenten "Schulanfang" oder "Achten Sie auf Kinder" macht die Verkehrswacht die Verkehrsteilnehmer auf die besonderen Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. Neben dem Verkehrsunterricht bietet die Kreisverkehrswacht auch Fahrsicherheitstrainings an.
Foto: ste