1. Aktive Denkmalpflege betreiben

    Mitglieder des Seemannsvereins sanieren Gedenkstätte für die Opfer auf See

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (wtz). Im Mai 1936 wurde das Denkmal "Für die Opfer der Seeschiffahrt" unter großer Anteilnahme der Bevölkerung des Kirchspiels eingeweiht.

    Die Kirchengemeinde Meerbeck stellte dem Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung damals auf dem Gemeindefriedhof einen Platz für die Errichtung eines Ehrenmals als Erinnerungsstätte für die Seemannschaftskameraden, die Opfer der See wurden, zur Verfügung.

    Ernst Liebrecht bearbeitet die maroden Fugen am 74 Jahre alten Denkmal.

    Der erste Namenseintrag trägt die Jahreszahl von 1901. Bis 1957 kamen im Laufe der Jahre noch 74 weitere Namen hinzu. Nach einer gründlichen Sanierung des Denkmals 1996 wurde es in diesem Jahr wieder erforderlich, umfangreiche Fugenerneuerungen und Malerarbeiten am Anker vorzunehmen.

    "Diese Arbeiten im Rahmen der Denkmalpflege werden von den Mitgliedern des Vereins als Ehrenpflicht empfunden", so deren Sprecher Hartmut Erben, der sich selbst sehr für den Erhalt des Denkmals einsetzt.

    Wenn dieses Jahr zum Totensonntag traditionell die Kranzniederlegung im Beisein der Vereinsmitglieder stattfindet, wird auch das Denkmal wieder im alten Glanz Zeugnis ablegen können. Foto: priv.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an