Nachwuchskraft Yazin Cetinkaya macht für den FC Stadthagen Tempo.
Lüdersfeld (we). Das erneut vom TuS Lüdersfeld ausgetragene und bestens organisiertte 16. Volksbank-Masters endete am Sonntag mit einem Erfolg des Bezirksligisten SV Union Stadthagen über den Landesligavertreter VfL Bückeburg.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Nienstädt 09 um Nachbarschaftsduell gegen den FC Stadthagen. Am Ende gab es beim Veranstalter durchweg zufriedene Gesichter. Abermals war das Turnier als Höhepunkt der Saisonvorbereitungsphase ein besonderer Zuschauermagnet. Über 1000 Fans besuchten an drei Veranstaltungstagen die Qualifikations- und Endspiele, die durchweg fairen und auch attraktiven Sport geboten haben. Insofern sollte diese Bilanz sowohl den Hautsponsor als auch die Veranstalter deutlich motivieren, dieses Mastersturnier auch künftig auszutragen. Das am Sonntag zunächst durchgeführte Plazierungsmatch zwischen dem SV 09 Nienstädt und dem FC Stadthagen begann sehr verhalten. Nach einem vorsichtigen Abtasten und relativ wenigen einschussmöglichkeiten wurden torlos die Seiten gewechselt. Wenig Minuten nach Wiederanpfiff gelang den Rothemden durch Maione die 1:0-Führung.
Dem FC mangelte es in der Folgezeit an der entscheidenden Durchschlagskraft; die 09er verteidigten ihren knappen Vorsprung konzentriert und Schlugen dann in der 80. Minute durch einen Konter spielentscheidend zu. Stahlhut Traf zum 2:0 für den SVN, der in der 86. und 90. Minute durch Syla (Foulelfmeter) und Garganico auf 4:0 erhöhte. Unter dem Strich war der Sieg zwar nicht unverdient, aber gemessen am Spielverlauf doch zu deutlich ausgefalllen. In dem dann folgenden Finale bot der favorisierte VfL Bückeburg mit Blick auf das Fast zur gleichen Stunde stattfindene Pokalspieler seiner Erstgarnitur in Algesdorf ein stark verjüngtes Team auf. Union erwischte einen Start nach Maß – Gök (übriges der beste Torschütze des Turniers mit sieben Treffern) traf schon nach wenigen Sekunden zum 1:0. Die Bückeburger zeigten sich dennoch nicht irritiert, ergriffen die Initiative und versuchten zum Ausgleich zu kommen. In der 25. Minute wurde dieses Bemühen belohnt.
Im Union-Kasten klingelte es zum 1:1. Heine hatte genau in den Winkel getroffen. Beide Formationen bemühten sich auch in der Folgezeit um die Führung. Doch wurden hüben wie drüben beste Tormöglichkeiten nicht genutzt. Erst in der 67. Minute war es soweit: Hasani vollendete nach einem homogen vorgetragenen Spielzug zumn 2:1 für Union. Wenig später besaßen die stadthagen die Riesenchance zur Vorentscheidung.
Nach einem Foul an Kilinc scheiterte Tarak mit seinem Strafstoß am gut reagierenden VfL-Keeper Markowski. Nochmals motivierte diese Szene die VfL-Akteure, die nun Auf den Ausgleich drangen. Das Bemühungen wurde dann in der 88. Minute auch Endlich belohnt, als Gutzeit zum 2:2 traf. Allerdings hatten die Union-Akteure dann im folgenden Elfmeterschießen die besseren Nerven und setzte sich letztlich hier mit 4:3 durch. Der SV Union Stadthagen trug sich damit als 6:5-Gewinner in die Liste der Masters-Sieger ein.Fotos: bb