1. Schon am Nachmittag tanzen die Besucher auf der Marktstraße

    Lauenauer Fleckenfete wird zum Publikumsmagnet für die Region / Biergartenatmosphäre und heiße Musik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Nur für eine kleine Weile machten einige Standbetreiber noch lange Gesichter: Gähnende Leere herrschte zum Auftakt der diesjährigen Fleckenfete besonders in der Marktstraße: "Wo sind die heute bloß", fragte sich einer der Budenbesitzer ratlos. Das Grübeln hätte er sich schenken können: Mit jeder Viertelstunde strömten immer mehr Leute in die Lauenauer Ortsmitte. Und als um 16 Uhr die "Starriders" lautstark mit Trommeln und Trompeten auf sich aufmerksam machten, zeigte sich längst die gewohnte Publikumskulisse bei diesem "größten Straßenfest in der Samtgemeinde Rodenberg". Da war der erste Kaffeedurst schon gestillt – zu den Klängen der "Schaumburger Oldies".

    Aber die Besucherströme sollten sich noch um ein Vielfaches steigern. Die Clowns Antonella und Pepe Peppolino kamen mit dem Zählen schon gar nicht mehr nach. Listig fingen sie mit Hilfe eines langen Seils große und kleine Leute ein und klebten ihnen einen farbigen Punkt auf Wange oder T-Shirt. Und als am frühen Abend Salsa-Lehrer Bernd Mensching zunächst mit einigen Paaren sein Können vorführte und dann zum Mitmachen animierte, reihten sich mitten auf der Fahrbahn begeisterte Tänzer mit ersten Schrittfolgen. Das war dann wie ein Trainingslager: Als mit Einbruch der Dunkelheit die Party-Band "Grace" aufspielte, gab es vor der Bühne kaum noch ein Durchkommen.

    Anderswo waren Sitzgelegenheiten Mangelware: Die fröhliche Biergartenatmosphäre wurde von den angenehmen Temperaturen eines milden Sommerabends begleitet.

    Spätestens jetzt sollte sich der Hinweis von Bürgermeister Heinz Laufmöller auch in meteorologischer Sicht bewahrheiten: Er hatte den Besuchern das Vergnügen bei der "heißesten Nacht des Jahres in Lauenau" gewünscht. Dass sich am späten Abend ein paar Regentropfen über der Ortsmitte des Fleckens ergossen, blieb dabei fast unbemerkt.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an