1. Ritter der Forellenrunde feiern Jubiläum

    Benefizveranstaltung zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe e.V. / Engagement zahlt sich aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (mk). Die Ritter der Forellenrunde haben ihren Hauptsitz in Lindhorst und fahren an Forellenseen, um diese nach vorher festgelegten Kriterien zu testen und die Berichte anschließend in verschiedenen Foren bereitzustellen.

    Es ist eine Truppe von sieben Leuten, die mit bis zu 40 Mitanglern die Forellenseen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern anfährt. Sie suchen immer neue Gewässer. Darüber hinaus betreuen sie unter der Ägide eines der Mitglieder, welcher Lehrer an einer Schule bei Hannover ist, seit zehn Jahren eine der ältesten Angel-AGs Deutschlands. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den Nachwuchs an das schöne Hobby heranzuführen. Den "Rittern" geht es um einen verantwortungsvollen und waidgerechten Umgang mit Fisch und Natur. Das einjährige Jubiläum der Ritter der Forellenrunde fand zusammen mit der Eröffnung des Großforellensees statt und war ein voller Erfolg. Gemeinsam wurde ein Lager errichtet und schließlich der Fischbesatz begutachtet. Ab dem Nachmittag wurde dann fröhlich gefeiert. Nach einer Eröffnungsansprache am anderen Morgen von Ritter Klaus, in der ein kurzer Rückblick auf das vergangene, ereignisreiche Jahr gehalten und Dankesworte an die Sponsoren und Freunde gerichtet wurden, konnte die Auslosung der Angelplätze vorgenommen werden. Ausgestattet mit Power-Bait und einer Dose Maden suchten im Anschluss die Teilnehmer die ihnen zugelosten Angelplätze auf.

    Sehr bald schon konnten die ersten Fische gelandet werden und manch ein Angler, der Forellen mit solchen Größen vorher noch nicht zu Gesicht bekommen hatte, musste sich beim Drill mächtig ins Zeug legen. Neben dem eigentlichen Angelevent wurde ein separates Kinder- und Familienprogramm in Form eines Castingwettbewerbes angeboten und für die Kleineren durfte natürlich auch die Schokokusswurfmaschine nicht fehlen.

    Ein weiterer Höhepunkt war sicher die Tombola. Hier warteten Sponsorenpreise in Höhe von über 2000 Euro auf ihre glücklichen Gewinner. Neben hochwertigen Ruten und Rollen gab es eine ganze Zahl von weiteren tollen Preisen, die dafür sorgten, dass alle Lose innerhalb kürzester Zeit verkauft waren. Um 11.30 Uhr war dann der erste Durchgang beendet und alle Teilnehmer und Gäste fanden Gelegenheit zum Platzwechsel und zum Verzehr der von Ritter Gerhard kredenzten Köstlichkeiten vom Grill und Kuchen. Für Kurzweil war gesorgt durch die von Ritter Frank im Zusammenspiel mit Lars Lindemann von TFT mittägliche Moderation. Hier wurden interessante Neuigkeiten aus der Welt der Tremarella-Angelei vorgestellt und gezielte Nachfragen zu Material und Techniken beantwortet. Gegen 12.30 Uhr konnte dann der zweite Durchgang begonnen werden und frisch gestärkt, machte sich das Teilnehmerfeld auf zu neuen Taten. Auch in diesem Durchgang wurden einige schöne und vor allem große Salmoniden gefangen. Um 16 Uhr endete dann der offizielle Angelteil und die Teilnehmer wurden gebeten ins Ritterlager zu kommen, um die verschiedenen Prämierungen vornehmen zu können. So wurde der Fänger des größten Salmoniden mit einer Ehrengabe bedacht, zudem auch der Gewinner unserer Angelplatzlotterie. Der Zufall wollte es, dass es sich hierbei um ein- und denselben Sportsfreund handelte. Dieser verschenkte umgehend dann einen der Preise an seinen Freund und Mentor.

    Jan-Philipp geht den Anglern helfend zur Hand und wird als fairster Angler ausgezeichnet.

    Gemeinsam in der schönen Natur angeln, das steht im Vordergrund der Feierlichkeiten.

    Erwähnt werden sollte in diesem Zusammenhang, dass Chris zwar die größte Forelle des Teilnehmerfeldes gefangen hatte, als Ritter aber selbstverständlich nicht in die Wertung kam. Zu guter Letzt wurde auch der fairste Angler prämiert und zwar hatte der kleine Jan-Philipp trotz seines noch geringen Alters es sich nicht nehmen lassen, altgedienten Anglern hilfreich beim Keschern zur Hand zu gehen. Dank der großartigen Unterstützung der Sponsoren und Freunde, wird an die Deutsche Kinder-Krebshilfe e.V. die Summe von 1.023,07 Euro gespendet. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an