RINTELN (ste). Die Eröffnung der Kyffhäuser-Jugendfreizeit wurde von prominenten Gästen begleitet. Eine Riesenfreude für die Teilnehmer: "Spenden über insgesamt 2.000 Euro übergaben die heimischen Firmen Wesergold (Hartinger), Hans-Gerd Depping (Personaldienstleistungen), Stadtwerke Rinteln, Elektro-Fritz (Rinteln), Auetal-Reisen-Bühne, Marktkauf, Partyservice Seifert, Volksbank, Kreissparkasse und private Sponsoren zur Kindersozialförderung und Zeltlager-Jugendpflege", freute sich Dieter Schütte als Landesjugend-Referent. Der Kyffhäuserbund, der Landesverband Niedersachsen - anerkannt als überregionaler Träger der freien Jugendhilfe - und der Landesverband Südhannover-Braunschweig stellten ebenfalls Gelder zur Verfügung.
In seiner Eröffnungsrede dankte der niedersächsische Landesvorsitzender Otto Prüßner allen Sponsoren, Jugendlichen, Eltern, den 40 geschulten Betreuer/innen, die alle im Besitz der Jugendleiter-Card "Juleica" sind, und den Helfer/innen der Kameradschaft Steinbergen-Deckbergen für ihr Engagement. Für die örtliche Organisation zeigten sich die Betreuer/innen Sonngard Vocht (Kreisjugendwartin und Vorsitzende), Theo Vocht, Heike Rinne, Bernd Hornig, Walter Flentge und Ernst-Joachim Stemme (Vorsitzender des Kreisverbandes Schaumburg) überaus engagiert.
Die Stellvertretende Landrätin Frau Hartmann-Grolm und Schulamtsleiter Hans-Georg Dlugosch lobten: "Was in dieser Jugendfreizeit geboten wird, ist einfach vorbildlich und große Klasse. Die Jugendlichen lernen die Selbstständigkeit, verzichten dabei auf Komfort, den sie von zu Hause aus kennen, haben aber dennoch viel Spaß und lernen viele neue Freunde kennen", so der einstimmige Tenor als Dank an die Betreuer/innen, dem Kyffhäuser Kreisverband Schaumburg unter dem Vorsitz von Ernst-Joachim Stemme und der örtlichen Organisation der Kameradschaft Steinbergen-Deckbergen, die sich eine Woche lang tatkräftig einsetzen. Einen hölzerne Ehrenscheibe überreichte Landesjugend-Referent Dieter Schütte zur Erinnerung an diese Jugendfreizeit.
Foto: privat