OBERNKIRCHEN (em). Kaum ein Turnier erfreut sich im Golfclub Schaumburg so großer Beliebtheit wie die "Sparkasse Schaumburg Golf Trophy". Das ist sicher auch darin begründet, dass nicht nur der Golfschläger geschwungen wird, sondern beim Abendprogramm mit Liveband auch das Tanzbein nicht zu kurz kommt. Um ein Gedränge vor der Meldeliste zu verhindern, wurden die 40 teilnehmenden Paare in diesem Jahr erstmalig ausgelost. Sicherlich ein Verfahren, das allen gerecht wird, zumal diejenigen, die in diesem Jahr Lospech hatten, im nächsten Jahr mit einer Wildcard ausgestattet sind und einen Startplatz sicher haben. Wie immer wurde die Trophy als Chapman-Vierer ausgespielt, das heißt, jeder Spieler eines Paares schlägt ab, dann wird der Abschlag einmal über Kreuz gespielt. Anschließend wird ausgewählt, welcher Ball weiter gespielt wird, wobei die Partner immer abwechselnd schlagen. Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten kommen bei dieser Spielvariante natürlich gute Ergebnisse zustande und für einen Sieg müssen schon Punktzahlen im Endvierziger Bereich erzielt werden. Weniger von seinem eigenen Spiel, als von den hervorragenden Ergebnissen der anderen Golfer, nahm Hans-Heinrich Hahne gut gelaunt die Siegerehrung vor. In diesem Jahr musste sogar die Fünf vorne stehen, um zu gewinnen. Mit 50 Stableford-Punkten siegten im Netto Frank Peters und Hans-Dieter Miersch (beide Barsinghausen). Platz zwei konnten sich Hannelore Peinemann (Minden) und Thomas Bruns (Hille) mit 46 Punkten sichern. Heiß umkämpft war Platz drei, dort waren Christiane und Ernst-Dieter Bolte mit 45 Punkten im Stechen vorne, vor Heinz und Steffen Ackmann (Auetal) sowie Barbara und Hugo Sültemeyer (Minden), die ebenfalls 45 Punkte erreicht hatten. Den Bruttosieg konnten Matthias Kater (Stadthagen) und Jörg Paul (Bad Nenndorf) mit 33 Bruttopunkten für sich verbuchen. Darüber hinaus gab es attraktive Preise in den Sonderwertungen "Nearest to the Pin" und "Longest Drive". Ihren Abschlag am nächsten an den Flaggenstock platzieren konnte bei den Damen Renate Watermann vom Hamelner Golfclub, bei den Herren der Schaumburger Andreas Proske(Stadthagen). Die Wertung des längsten Abschlages wurde in drei Wertungsklassen für Damen und Herren getrennt ausgetragen. In der Klasse A hatten Andrea Muth (Bückeburg) und Andreas Proske den längsten Drive, während in der Klasse B Corinna Bohnen (Stadthagen) und Wolfgang Dreyer (Nienstädt) den längsten Abschlag auf dem Fairway platzierten. In der Klase C gewannen Katrin Böse (Seggebruch) und Steffen Ackmann die Sonderwertung Longest Drive. Nachdem sich alle am Büfett gestärkt hatten, folgte dem Sportlichen noch ein langer Abend im Clubhaus und auf der Terrasse des Golfclub Schaumburg, dessen Tanzfläche immer gut gefüllt war. Foto: privat
-
Wenn es um Golf geht Sparkasse
Zehnte Sparkasse Schaumburg Golf Trophy auch dank Geselligkeit sehr beliebt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum