MESSENKAMP (al). Die gelegentlichen Werbetafeln am Straßenrand haben eine neue Variante erhalten. Nicht Gartenevents, Schnellrestaurants oder Baumaterialien gelten die Hinweise, sondern den hier wachsenden Feldfrüchten: Weizen und Raps warten momentan entlang der Bundesstraße 442 bei Messenkamp mit eigenen Visitenkarten auf. Das wird natürlich eine Ausnahme bleiben, wie jetzt auf Anfrage vom Nienstädter Saatzuchtunternehmen Dieckmann zu erfahren war. Deren Mitarbeiter hatten vor einigen Wochen die Schilder angebracht, weil auf der schnellen Verbindung zwischen der Autobahnabfahrt Lauenau und Bad Münder viele Besucher der so genannten "Feldtage" unterwegs waren, die kürzlich von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) am Gut Bockerode bei Springe veranstaltet worden sind. Dort gab es nicht nur Maschinen zu sehen, sondern alle Produkte rund um den Agrarbereich. "Dieckmann Seeds" stellte mit eigenem Stand seine Saatzuchtpalette vor.
Hier boomt der "Boomer": Weizenfeld mit Visitenkarte an der Bundesstraße bei Messenkamp.
Aufhänger für Fachgespräche sind nach Angaben von Firmensprecher Laurenz Doeckel gerade die kurz zuvor vom Auto aus beobachteten Werbeschilder gewesen: "Etliche Besucher haben angefragt", freute sich der Pflanzenexperte über die Resonanz. Selbst Landwirte aus der Lüneburger Heide, die mit anderen Bodenverhältnissen leben als ihre Berufskollegen in der Lössbörde zeigten Interesse.
Dieckmanns Werbung ist allerdings keine spezielle Erfindung für die jüngste Großveranstaltung gewesen. "Wir machen das öfter so", verriet der Firmensprecher. Diesmal fehlte bislang nur die Zeit, die ungewöhnlichen Visitenkarten wieder einzusammeln. Das werde jedoch rechtzeitig vor der Ernte geschehen, versprach Doeckel. So lange verraten die großen Weizenschläge zwischen Messenkamp und Eimbeckhausen, dass hier "Boomer" prächtig gedeiht. Foto: al