HEUERSSEN (em). Der Besuch des "Fürsten Ernst" anlässlich der 900-jährigen Wiederkehr der erstmaligen Erwähnung Schaumburgs soll den Bürgern in Heuerßen und Kobbensen nach den Wünschen des Festausschusses lange in Erinnerung bleiben. Dabei nimmt die Hauptattraktion, nämlich die Visite des "Fürsten" mit seinem Tross aus drei von jeweils zwei Reitern flankierte Kutschen, nur einen Bruchteil des Programms in Anspruch, informiert Hans Bielfeld für den Festausschuss. Der "Landesfürst" findet mit Heuerßen und Kobbensen die zu seiner Zeit wohl zu den kleinsten Dörfern zählenden Ansiedlungen Schaumburgs vor, deren Bürger ihren Landesherrn mit Birkengrün und blau-weiß-roten Bändern geschmückten Häusern willkommen heißen.
Hier geht es rund: Zwischen der Alten Schule (Festplatz) und der Kirche St. Jürgen (Visitation der Kirchenbücher) spielt sich das Dorffest der Gemeinde Heuerßen ab.
Erst gegen 20 Uhr werden Bürgermeister Frank Stahlhut und Pastor Diekmann den hohen Besuch an der Kirche St. Jürgen begrüßen, die bereits 377 Jahre vor Regierungsantritt des Fürsten, nämlich 1224 erstmalig in einer Urkunde erwähnt wurde. In Erinnerung an seine erfolgreiche Regierungszeit nehmen der "Fürst" und sein Gefolge die Visitation der Kirchenbücher von "Sante Jürgen to Hoyerssen" vor, deren Führung er in seiner 1611 erlassenen Kirchenordnung "Ernestina" den Pastoren vorgeschrieben hat. Der Empfang wird begleitet von den Bürgern mit und ohne Tracht und dem Gemischten Chor Heuerßen. Die Dorfjugend präsentiert ihren Erntewagen und "fliegende Rote Röcke" bei eigens für das Fest einstudierte Achttourige
Das vom Festausschuss geplante Dorffest beginnt bereits um 16 Uhr, wenn Bürgermeister Frank Stahlhut als Repräsentant seiner Gemeinde die Bürger begrüßt und allerlei Leckereien zum Verkauf an den Ständen frei gibt.
An der gesperrten K 30 bis zur Feuerwehr werden verschiedene Aussteller ihre Waren feilbieten, interessierte Bürger ihre "Alten Schätzchen" wie Trecker, PKW oder Motorräder zur Schau stellen und die Jugend einen Flohmarkt anbieten. Viele Attraktionen mit interessanten Spielen werden den Kindern der Gemeinde ebenfalls ab 16 Uhr gleich an drei verschiedenen Stellen geboten: Am Kindergarten, am Pfarrhaus und zwischen dem Eingang zur Alten Schule und der Dorfstraße. Angeboten werden Spiele wie Tauziehen, Nagelbrett, Murmeln, Dosenwerfen, Hinkeln und Seildrehen. Letztes nimmt die K 30 bis zur Dorfstraße ein und vermittelt auch den Erwachsenen den Eindruck einer Reeperbahn wie in Hamburg bis vor 150 Jahren. Der Gemischte Chor Heuerßen bietet um 17 Uhr auf dem Festplatz Alte Schule unter der Leitung seiner Dirigentin Vera Spindel einen Ausschnitt aus seinem Repertoire und führt zwischendurch einen lustigen Sketch vor. Um 18.30 Uhr erlebt Heuerßen zum ersten Mal ein Konzert des Heuerßer Schlagersängers Peer Wagener alias Gerd Mensching, der sein Programm vorstellt und mit seinen Musikern nach dem Fürstenempfang zum Tanz bis in den frühen Morgen aufspielt. Foto:privat