1. Mit der Zeit kommt auch der Ehrgeiz

    "Feuerwehrteam Rinteln" feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Wettkampf am 6. August in Steinbergen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). An Anfang stand für das "Feuerwehrteam Rinteln" lediglich die Aussage: "Das können wir auch!" Heute feiert das Team sein zehnjähriges Bestehen.

    Mit dabei sind Helmut Meier, ehemaliger Stadtjugendwart und Stadtbrandmeister, Friedel Garbe, amtierender Stadtbrandmeister, Hans Hermann Klingenberg, ehemaliger Ortsbrandmeister, Rolf Hartmann als Leiter der Einsatzleitstelle beim Landkreis Schaumburg, Herbert Schlicht, ehemaliger Jugendwart, Harry Panknin, ehemaliger Jugendwart, Andreas Schlicht als Jugendwart des Deutschen Meisters der Jugendfeuerwehr Möllenbeck, Sascha Meier, stellvertretender Ortsbrandmeister, Karl Heinz Zerbst, ehemaliger Ortsbrandmeister, Gerd Müller, Gerätewart, Thomas Hoppe als Ortbrandmeister von Engern, Dietmar Brand aus Wennenkamp und Rudi Skoruppa, ehemaliger Ortsbrandmeister, Stadtbrandmeister und Abschnittsbrandmeister. Vor zehn Jahren war es, als einige Wettkampfbeobachter meinten, auch ein Team aufstellen zu können. Wenn jetzt das erste runde Jubiläum gefeiert werden kann, dann muss das natürlich auch in Form eines Wettkampfes geschehen.

    Am Freitag, 6. August, soll es Jubi-Eimerfestspiele ab 17 Uhr in Steinbergen am Feuerwehrgerätehaus geben. Die Siegerehrung ist für 21 Uhr terminiert. Seit ihres Bestehens nimmt das "Feuerwehrteam Rinteln" landkreisweit und über die Schaumburger Grenzen hinaus erfolgreich an Wettkämpfen teil und wird sich den Herausforderern natürlich auch zum Jubiläum stellen.

    Während am Anfang die Kameradschaftspflege und die Geselligkeit im Fordergrund standen, kam mehr und mehr der Ehrgeiz ins Spiel.

    "Wir waren nicht die Besten, aber die Lustigsten", so Rudi Skoruppa und zu Beginn hatte die Gruppe lediglich vor, bei Wettkämpfen im Stadtgebiet mitzumachen.

    ieses Vorhaben konnte aber nicht lange gehalten werden.

    "Wir bekamen Einladungen zu Wettkämpfen oder Veranstaltungen aus dem gesamten Kreisgebiet und sogar aus Nachbarlandkreisen", so Skoruppa und dann hieß es nicht nur: "Das können wir auch!" sondern "Das können wir auch besser!"

    Dafür ging das Team in jedem Frühjahr ein Wochenende ins Trainingslager.

    Einige Tricks und Kniffe bekam das Team von den "Trainern" Kai-Uwe Entorf aus Hohenrode und Werner Begemann aus Möllenbeck mit auf den Weg; beides Schwergewichte in Sachen Eimerfestspiele und Wettkämpfe.

    Und tatsächlich: "Wir sind derzeit in der Lage, in der Spitzengruppe mitzumischen!"

    Das Feuerwehrteam Rinteln wünscht sich zum Jubiläum möglichst viele Zuschauer und verspricht, dass es kurzweilige Wettkämpfe werden, bei denen die Zuschauer selbst mit der Stoppuhr schon im Vorfeld ihre Favoriten erkennen können.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an